Corona-Infopunkt

Das Coronavirus SARS-CoV-2, der Auslöser der Erkrankung COVID-19, trat erstmals 2019 auf und hat sich schnell auf der ganzen Welt verbreitet. Noch immer besteht das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Hier erhalten Sie wichtige und aktuelle Informationen rund um das Thema COVID-19.

Der Weg des Coronavirus im Körper

Wenn das Virus in den Körper gelangt ist, breitet es sich in den Atemwegen aus und aktiviert das Immunsystem. Wie schwer eine COVID-19-Erkrankung verläuft, hängt davon ab, wie erfolgreich die körpereigene Abwehr die Viren bekämpfen kann.

Mit der Corona-Impfung schwere Erkrankungen verhindern

Mit der Impfung gegen COVID-19 lässt sich das Risiko, schwer zu erkranken, deutlich senken. Auffrischungsimpfungen helfen, den Impfschutz zu verlängern und zu verbessern.

Mit Corona-Tests frühzeitig Infektionen erkennen und Infektionsketten unterbrechen

Antigen-Schnelltests geben meist einen ersten Hinweis auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus. Mit einem PCR-Test lässt sich das Coronavirus SARS-CoV-2 dann sicher nachweisen.

Ein dynamisches Infektionsgeschehen fordert oft Anpassungen der Corona-Regeln

Gesetze und Verordnungen zum Infektionsschutz legen fest, was Bürgerinnen und Bürger im Alltag beachten müssen. Die Vorschriften richten sich nach dem aktuellen Infektionsgeschehen und können von Bundesland zu Bundesland verschieden sein.

Empfohlene Artikel

COVID-19 (Coronavirus-Erkrankung 2019)

Ursache von COVID-19 ist eine Infektion mit SARS-CoV-2. Die Erkrankung kann mild, aber auch sehr schwer verlaufen. Impfungen und Medikamente helfen, einer schweren Erkrankung vorzubeugen.

Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19

Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind geringe Belastbarkeit und Erschöpfung.

Der digitale Impfnachweis

Wenn Sie gegen COVID-19 geimpft sind, können Sie das mit dem digitalen COVID-Zertifikat der EU belegen. Dieser Nachweis lässt sich in der CovPass-App oder Corona-Warn-App mobil speichern.