A48.0: Gaz flegmonu [gaz ödem]

Bu sayfanın içerik çevirisi şu anda devam ediyor ve yakında İngilizce olarak sunulacak.

Sie haben einen Gasbrand entwickelt.

Ein Gasbrand entsteht, wenn bestimmte Bakterien sich in einer geschädigten Stelle im Körper vermehren. Diese Bakterien kommen unter anderem im Darm vor. Sie kommen aber auch in unserer Umwelt vor, zum Beispiel im Boden.

Bei einem Gasbrand breitet sich in den weichen Geweben sehr schnell eine Entzündung aus. Zu den weichen Geweben gehören zum Beispiel die Muskeln, das Fettgewebe und das Bindegewebe. Die Bakterien produzieren dort ein Gas. Durch das Gas können sich Blasen im Gewebe bilden. Das Gewebe kann dann absterben.

Bei einem Gasbrand ist die betroffene Stelle geschwollen. Wenn man die betroffene Stelle anfasst, können die Blasen im Gewebe ein knisterndes Geräusch verursachen. Durch den Gasbrand kann man sehr starke Schmerzen haben. Die Stelle kann zudem gelblich-braun bis schwarz verfärbt sein und unangenehm riechen. Zusätzlich können bei einem Gasbrand auch Organe geschädigt werden. Man kann dann schwer krank sein.

Ek kodlar

Tıbbi belgelerde, ICD koduna genellikle teşhisin güvenilirliği veya vücudun etkilenen tarafını tanımlayan harfler eklenir.

  • G: Güvenilir teşhis
  • V: Şüphe
  • Z: Durum kriteri
  • A: Hariç tutma
  • L: Sol
  • R: Sağ
  • B: İki taraflı

Diğer bilgiler

Not

Bu bilgiler kendi kendine teşhis için sağlanmamıştır ve hiçbir şekilde bir doktor tavsiyesinin yerini tutmaz. Kişisel bir tıbbi belgede ilgili bir ICD kodu bulursanız, teşhisin güvenilirliği için ek kodlara da dikkat edin.
Doktorunuz sizinle doğrudan görüşerek sağlıkla ilgili konularda daha ayrıntılı bilgi verebilir ve gerekirse ICD teşhis kodunu açıklayabilir.

Kaynak

Federal Sağlık Bakanlığı (BMG) adına "Was hab' ich?" gemeinnützige GmbH tarafından sağlanmıştır.