A48.0: Газовая гангрена
Sie haben einen Gasbrand entwickelt.
Ein Gasbrand entsteht, wenn bestimmte Bakterien sich in einer geschädigten Stelle im Körper vermehren. Diese Bakterien kommen unter anderem im Darm vor. Sie kommen aber auch in unserer Umwelt vor, zum Beispiel im Boden.
Bei einem Gasbrand breitet sich in den weichen Geweben sehr schnell eine Entzündung aus. Zu den weichen Geweben gehören zum Beispiel die Muskeln, das Fettgewebe und das Bindegewebe. Die Bakterien produzieren dort ein Gas. Durch das Gas können sich Blasen im Gewebe bilden. Das Gewebe kann dann absterben.
Bei einem Gasbrand ist die betroffene Stelle geschwollen. Wenn man die betroffene Stelle anfasst, können die Blasen im Gewebe ein knisterndes Geräusch verursachen. Durch den Gasbrand kann man sehr starke Schmerzen haben. Die Stelle kann zudem gelblich-braun bis schwarz verfärbt sein und unangenehm riechen. Zusätzlich können bei einem Gasbrand auch Organe geschädigt werden. Man kann dann schwer krank sein.
Дополнительные обозначения
В медицинских документах код ICD часто дополняется буквами, описывающими достоверность диагноза или пораженную сторону тела.
- G: Подтвержденный диагноз
- V: Подозрение
- Z: Состояние после
- A: Исключение
- L: Слева
- R: Справа
- B: С обеих сторон
Дополнительная информация
Источник
Предоставлено некоммерческой организацией Was hab’ ich? GmbH по поручению Bundesministerium für Gesundheit (BMG, Федеральное министерство здравоохранения).