هذا المحتوى غير متوفر باللغة المختارة ويُعرض باللغة الألمانية.
1-930.3:
Infektiologisches Monitoring und molekularbiologisch-mikrobiologische Diagnostik: Infektiologisches Monitoring: Bestimmung der HI-Viruslast zur Verlaufsbeurteilung
جارِ ترجمة محتويات هذه الصفحة حاليًا وستتوفر قريبًا باللغة العربية.
Es wurde die Menge des HI-Virus in Ihrem Körper bestimmt.
HI-Viren können das körpereigene Abwehrsystem schädigen und dadurch die HIV-Krankheit auslösen. Wenn man durch die HI-Viren schwer krank wird, dann nennt man die Erkrankung auch AIDS.
Um die Menge des HI-Virus im Körper zu messen, kann man zum Beispiel Blut oder andere Körperflüssigkeiten im Labor untersuchen. Je größer die Menge des HI-Virus im Körper ist, umso aktiver ist das Virus. Durch die Messung kann man herausfinden, wie ansteckend die erkrankte Person ist. Mit Hilfe regelmäßiger Kontrollen kann man außerdem den Verlauf der Erkrankung beobachten. So überprüft man auch, ob eine Behandlung mit Medikamenten gut wirkt. Wenn die Menge des HI-Virus im Körper ansteigt, dann wirkt die Behandlung möglicherweise nicht ausreichend. Dann kann man die Behandlung dementsprechend anpassen.
العلامات الإضافية
تُستكمل رموز مفتاح العمليات والإجراءات بأحرف خاصة بالجانب المعني من الجسم حسب اللزوم.
- L: روابط
- R: الحقوق
- B: متبادل
المزيد من المعلومات
المصدر
مُقدم من شركة "Was hab’ ich?" ذات المسؤولية المحدودة غير الربحية بالنيابة عن الوزارة الاتحادية للصحة (BMG).