هذا المحتوى غير متوفر باللغة المختارة ويُعرض باللغة الألمانية.

1-931.1:

Infektiologisches Monitoring und molekularbiologisch-mikrobiologische Diagnostik: Molekularbiologisch-mikrobiologische Diagnostik: Mit Resistenzbestimmung

جارِ ترجمة محتويات هذه الصفحة حاليًا وستتوفر قريبًا باللغة العربية.

Bei Ihnen wurde eine Untersuchung auf Krankheits-Erreger durchgeführt.

Für die Untersuchung schickt man Gewebe-Proben, Blut oder andere Körperflüssigkeiten an ein Labor. Dort wird zunächst ermittelt, ob sich Krankheits-Erreger in der Probe befinden. Wenn dies der Fall ist, dann können die Krankheits-Erreger genau bestimmt werden. Krankheits-Erreger können zum Beispiel Viren, Bakterien und Pilze sein. Bei einer Infektion dringen Krankheits-Erreger in den Körper ein und vermehren sich dort. Damit man eine Infektion gezielt behandeln kann, sollte man den auslösenden Krankheits-Erreger kennen.

Manche Krankheits-Erreger sind unempfindlich gegenüber bestimmten Medikamenten. Dann können die Medikamente nicht mehr richtig wirken. Bei Ihrer Untersuchung wurde daher getestet, welche Medikamente noch wirksam gegen bestimmte Krankheits-Erreger sind. Dadurch kann eine Behandlung gezielt angepasst werden.

العلامات الإضافية

تُستكمل رموز مفتاح العمليات والإجراءات بأحرف خاصة بالجانب المعني من الجسم حسب اللزوم.

  • L: روابط
  • R: الحقوق
  • B: متبادل

المزيد من المعلومات

إرشاد

يتولى الطبيب مساعدتك إذا كانت لديك استفسارات متعلقة بالصحة وسيشرح لك تشفير مفتاح العمليات والإجراءات عن طريق المحادثات المباشرة حسب اللزوم.

المصدر

مُقدم من شركة "Was hab’ ich?‎" ذات المسؤولية المحدودة غير الربحية بالنيابة عن الوزارة الاتحادية للصحة (BMG).