هذا المحتوى غير متوفر باللغة المختارة ويُعرض باللغة الألمانية.
1-930.0:
Infektiologisches Monitoring und molekularbiologisch-mikrobiologische Diagnostik: Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression
جارِ ترجمة محتويات هذه الصفحة حاليًا وستتوفر قريبًا باللغة العربية.
Bei Ihnen wurden regelmäßig Untersuchungen durchgeführt, um Infektionen frühzeitig zu entdecken. Das war notwendig, weil Ihr körpereigenes Abwehrsystem unterdrückt war.
Bei einer Infektion gelangen Krankheits-Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze in den menschlichen Körper. Das körpereigene Abwehrsystem soll vor den Krankheits-Erregern schützen. Bei manchen Erkrankungen oder durch bestimmte Medikamente kann das Abwehrsystem jedoch unterdrückt sein. Ein unterdrücktes Abwehrsystem kann die Krankheits-Erreger oft nicht ausreichend bekämpfen. Daher ist es in diesen Fällen besonders wichtig, Infektionen frühzeitig zu entdecken und anschließend gezielt zu behandeln. Um Krankheits-Erreger im Körper zu entdecken, kann man zum Beispiel Blut, Speichel oder Urin im Labor untersuchen.
العلامات الإضافية
تُستكمل رموز مفتاح العمليات والإجراءات بأحرف خاصة بالجانب المعني من الجسم حسب اللزوم.
- L: روابط
- R: الحقوق
- B: متبادل
المزيد من المعلومات
المصدر
مُقدم من شركة "Was hab’ ich?" ذات المسؤولية المحدودة غير الربحية بالنيابة عن الوزارة الاتحادية للصحة (BMG).