A82.9: Rabies, unspecified

The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.

Sie haben sich mit Tollwut angesteckt.

Tollwut wird durch ein Virus verursacht. Das Virus kommt unter anderem in Fledermäusen, Füchsen und Hunden vor. Man kann sich bei erkrankten Tieren oder Menschen anstecken. Das Virus kann mit dem Speichel übertragen werden. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man von einem kranken Tier gebissen wird. Man kann sich außerdem über die Flüssigkeit eines Impfköders anstecken. Impfköder werden für Wildtiere ausgelegt, um Tollwut zu bekämpfen. In dem Impfköder ist ein abgeschwächtes Virus enthalten.

Bei Tollwut kann man zunächst Fieber und Kopfschmerzen haben. Wenn man gebissen wurde, kann die Stelle gerötet sein und schmerzen. Es kann auch sein, dass die Haut an der Stelle kribbelt oder sich taub anfühlt.

Man durch Tollwut auch schwer krank sein. Das Gehirn kann sich entzünden. Man kann dann unruhig und verwirrt sein. Es kann auch sein, dass man Dinge wahrnimmt, die nicht wirklich da sind. Darüber hinaus kann man starken Speichelfluss haben und wasserscheu sein. Durch Tollwut kann man auch eine aufsteigende Lähmung entwickeln. Bei einer aufsteigenden Lähmung sind zunächst die Beine betroffen. Die Lähmung breitet sich mit der Zeit immer weiter in Richtung des Kopfes aus. Durch eine Lähmung kann man auch Probleme mit der Atmung haben.

Additional indicator

On medical documents, the ICD code is often appended by letters that indicate the diagnostic certainty or the affected side of the body.

  • G: Confirmed diagnosis
  • V: Tentative diagnosis
  • Z: Condition after
  • A: Excluded diagnosis
  • L: Left
  • R: Right
  • B: Both sides

Further information

Note

This information is not intended for self-diagnosis and does not replace professional medical advice from a doctor. If you find an ICD code on a personal medical document, please also note the additional indicator used for diagnostic confidence.
Your doctor will assist you with any health-related questions and explain the ICD diagnosis code to you in a direct consultation if necessary.

Source

Provided by the non-profit organization “Was hab’ ich?” gemeinnützige GmbH on behalf of the Federal Ministry of Health (BMG).