T56.0: Toxic effect: Lead and its compounds

The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.

Ihr Körper wurde durch Blei oder dessen Verbindungen geschädigt.

Blei ist ein Schwermetall. Blei kommt zum Beispiel in Batterien, Blei-Lacken und manchen volkstümlichen Heilmitteln vor. Bei alten Wasserrohren kann Blei auch im Trinkwasser vorhanden sein.

Ein Metall oder eine metallische Verbindung kann den Körper auf verschiedene Weisen schädigen. Die Beschwerden hängen oft davon ab, auf welche Art man mit dem Metall in Kontakt gekommen ist. Zum Beispiel kann es zu Hautschäden kommen, wenn man Hautkontakt mit einem Metall hatte. Wenn man ein Metall mit der Nahrung aufnimmt oder Metall-Dämpfe einatmet, kann es zu Vergiftungen kommen.

Wenn man Blei aufnimmt, kann man verschiedene Beschwerden haben. Die Art der Beschwerden hängt unter anderem davon ab, wie viel Blei man aufgenommen hat. Es kann zum Beispiel zu Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und psychischen Veränderungen kommen. Möglicherweise hat man Darm-Krämpfe und Verstopfung. Blei stört auch die Bildung des roten Blutfarbstoffs. Das kann zu Blutarmut führen. Außerdem können sich die Haut und das Zahnfleisch verfärben. Auch Lähmungen oder Nieren-Schädigungen kommen vor.

Additional indicator

On medical documents, the ICD code is often appended by letters that indicate the diagnostic certainty or the affected side of the body.

  • G: Confirmed diagnosis
  • V: Tentative diagnosis
  • Z: Condition after
  • A: Excluded diagnosis
  • L: Left
  • R: Right
  • B: Both sides

Further information

Note

This information is not intended for self-diagnosis and does not replace professional medical advice from a doctor. If you find an ICD code on a personal medical document, please also note the additional indicator used for diagnostic confidence.
Your doctor will assist you with any health-related questions and explain the ICD diagnosis code to you in a direct consultation if necessary.

Source

Provided by the non-profit organization “Was hab’ ich?” gemeinnützige GmbH on behalf of the Federal Ministry of Health (BMG).