A20.0: Bubonic plague
The contents of this page are currently being translated and will soon also be available in English.
Sie haben die Beulenpest.
Sie haben sich mit der Pest angesteckt. Die Pest wird durch Bakterien ausgelöst, die Yersinien heißen. Die Bakterien gelangen meist über Flöhe auf Nagetiere, wie zum Beispiel Ratten. Menschen können sich anstecken, wenn sie Kontakt mit diesen erkrankten Tieren haben. Auch wenn ein Mensch von einem befallenen Floh gebissen wird, kann er an der Pest erkranken. Menschen können sich auch untereinander über die Luft oder über die Haut anstecken.
Sie haben die Beulenpest. Dabei befallen die Bakterien die Lymphknoten. Die Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Gebilde. Es gibt sie überall im Körper. Lymphknoten filtern die Gewebe-Flüssigkeit. Sie gehören zum Abwehrsystem. Die Lymphknoten können bei der Beulenpest beulenförmig anschwellen und Schmerzen verursachen. Die betroffenen Lymphknoten befinden sich zum Beispiel in der Leistengegend. Die Beulen können aufplatzen und eine eitrige Flüssigkeit freisetzen.
Wenn man die Pest hat, dann kann man sich matt fühlen. Man kann Fieber oder Kopfschmerzen und Erbrechen haben. Auch das Bewusstsein kann gestört sein.
Additional indicator
On medical documents, the ICD code is often appended by letters that indicate the diagnostic certainty or the affected side of the body.
- G: Confirmed diagnosis
- V: Tentative diagnosis
- Z: Condition after
- A: Excluded diagnosis
- L: Left
- R: Right
- B: Both sides
Further information
Source
Provided by the non-profit organization “Was hab’ ich?” gemeinnützige GmbH on behalf of the Federal Ministry of Health (BMG).