Für Patientinnen und Patienten ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen. Welche Patientenrechte es gibt und welche Pflichten Ärztinnen und Ärzte haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr erfahren
Gesetzlich Versicherte haben das Recht, die Krankenkasse frei zu wählen und zu wechseln. Doch wann lohnt sich ein Wechsel? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Mehr erfahren
Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, haben Sie vor bestimmten Operationen einen Anspruch darauf, eine zweite Meinung einzuholen. Warum gibt es dieses Recht und wie kann es beansprucht werden?
Mehr erfahren
Versicherte haben das Recht Widerspruch einzulegen, wenn die Krankenkasse ihren Antrag auf Leistungen ablehnt. Lesen Sie hier, wie Sie vorgehen können und worauf Sie dabei achten sollten.
Mehr erfahren
Welche Rechte haben Patientinnen und Patienten, die sich schlecht oder falsch behandelt fühlen oder davon ausgehen, dass ihre Ärztin oder ihr Arzt gegen Regeln verstoßen hat?
Mehr erfahren
Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf eine Patientenquittung. Sie sorgt für mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Wie kann ich sie erhalten? Wann steht sie mir zu?
Mehr erfahren
Führt eine Behandlung nicht zum gewünschten Erfolg oder kommt es zu Komplikationen, fragen sich Patientinnen und Patienten häufig, ob ein Behandlungsfehler vorliegt.
Mehr erfahren
Ärztinnen und Ärzte sind dazu verpflichtet, Patientenakten zu führen. Darin müssen alle wesentlichen medizinischen Maßnahmen und deren Ergebnisse dokumentiert sein.
Mehr erfahren