Das Portal verwendet Cookies, um Service-Funktionen wie „Artikel merken“ bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu verbessern. Informationen und Widerspruchsoptionen finden Sie in den Cookie-Einstellungen der Datenschutzerklärung.

zur Startseite Suche Suche
  • Darstellung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Merkzettel (0)
  • Krankheiten

    Krankheiten

    • Themen

    • Atemwege
    • Augen
    • Blut- und Lymphsystem
    • Geschlechtsorgane
    • Hals, Nase und Ohren
    • Haut
    • Herz und Kreislauf
    • Hormone
    • Immunsystem
    • Kopf und Nerven
    • Psyche
    • Muskeln, Knochen und Gelenke
    • Nieren und Harnwege
    • Verdauung und Stoffwechsel
    • Zähne und Zahnfleisch
    • Besondere Themen

    • Coronavirus
    • Krebs
    • Infektionen und Infektionskrankheiten
    • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben

    Gesund leben

    • Themen

    • Ernährung und Bewegung
    • Gesund am Arbeitsplatz
    • Gesund aufwachsen
    • Gesund im Alter
    • Psyche und Wohlbefinden
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Sucht bewältigen
    • Vorsorge und Früherkennung
  • Pflege

    Pflege

    • Themen

    • Pflegeversicherung
    • Pflegeleistungen
    • Pflegende Angehörige
    • Sonderregelungen

    • Die Corona-Pandemie stellt pflegebedürftige Menschen vor enorme Herausforderungen – und mit ihnen auch pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege. Daher gibt es aktuell zeitlich befristete Sonderregelungen. Diese sind in den Beiträgen nicht dargestellt. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an Ihre Pflegeversicherung.

  • Gesundheit Digital

    Gesundheit Digital

    • Themen

    • Elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur
    • Digitale Medizin
    • Telemedizin
  • Service

    Service

    • Themen

    • Beratung und Hilfe
    • ICD-Code-Suche
    • Rechte für Patienten
    • Benutzerhinweise
    • Seitenübersicht
    • Krankheiten A-Z
    • Arzt- und Krankenhaussuche

    • In der Arzt- und Krankenhaussuche können Sie gezielt nach Arztpraxen und Krankenhäusern in bestimmten Regionen oder mit fachlicher Spezialisierung suchen:

      Zur Arzt- und Krankenhaussuche

  • Über uns

    Über uns

    • Themen

    • Über gesund.bund.de
    • Qualitätssicherung
    • Partner
    • Wer wir sind

    • gesund.bund.de bietet qualitätsgesicherte Gesundheitsinformationen – unabhängig, wissenschaftlich belegt und leicht verständlich.

  • Darstellung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Merkzettel (0)
  • Krankheiten
  • Gesund leben
  • Pflege
  • Gesundheit Digital
  • Service
Übersicht

Themen

Krankheiten

  • Ein Mann sitzt in einem Wald auf einem Koffer und hält den Becher einer Thermoskanne in einer Hand. Er blickt in die Ferne, zwischen Bäumen hindurch - vor seinem Gesicht verdunstet eine Atemwolke. Atemwege
  • Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern. Augen
  • Eine Hand, mit Medizinhandschuh hält zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger ein durchsichtiges, verschlossenes Rohr, das zu rund drei Viertel mit Blut gefüllt ist. Blut- und Lymphsystem
  • Coronavirus
  • Eine Patientin sitzt auf einem gynäkologischen Stuhl in einer Arztpraxis und spricht mit einer Frauenärztin. Geschlechtsorgane
  • Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt hält mit einer Hand das Ohrläppchen eines Mannes und schaut mit einem Otoskop in das Ohr. Hals, Nase und Ohren
  • Zwei Beine mit Gänsehaut. Haut
  • Eine Frau sitzt auf einem Sessel in einem Zimmer. Sie fasst sich mit beiden Händen zwischen die Brust und den Hals. Ihr Mund ist leicht geöffnet. Herz und Kreislauf
  • Glücksgefühle durch Hormone: Eine Frau, die ein Handtuch um den Hals trägt, legt ihren Kopf in den Nacken und lächelt. Im Hintergrund Laub, Äste und Bäume. Hormone
  • Immunsystem: Ein Arzt tastet mit seinen Händen die Halslymphknoten einer Frau ab. Die Frau schaut dabei nach oben und wirkt angespannt. Immunsystem
  • Ein Wissenschaftler, der einen Mundschutz trägt, hält ein streifenähnliches Testobjekt unter ein Mikroskop. Infektionen und Infektionskrankheiten
  • Ein EEG-Monitor zeigt das Bild eines gescanntes Schädels, durch den Nervenbahnen verlaufen. Im Hintergrund sitzt ein Mann auf einem Arztstuhl. Er hat seinen Kopf leicht nach hinten an die Lehne geneigt und scheint seine Aufen geschlossen zu haben. Kopf und Nerven
  • Ein Mann liegt auf dem Rücken in einer engen, mit Licht bestrahlten Röhre für eine MRT-Untersuchung. Krebs
  • Eine Frau fasst sich mit der linken Hand an die rechte Schulter nahe des Halses. Muskeln, Knochen und Gelenke
  • Eine ältere Frau steht in einer Grünanlage und presst ihre Hände gegen den Unterleib. Ihre Armhaltung wirkt angespannt. Nieren und Harnwege
  • Vier Kieselsteine in unterschiedlicher Größen, die aufeinander gestapelt sind, wahrscheinlich an einem Strand. Im Hintergrund eine untergehende Sonne, deren Strahlen in Wasser reflektiert werden. Psyche
  • Ein Mann sitzt in einem Behandlungszimmer vor einem Arzt und fasst sich mit beiden Händen an den Bauch. Der Arzt hält einen Auswertungsbogen in der Hand. Verdauung und Stoffwechsel
  • Der geöffnete Mund eines gesundes Gebisses mit strahlend weißen Zähnen. Im Vordergrund eine Zahnsonde aus Stahl. Zähne und Zahnfleisch

Gesund leben

  • Eine Frau in einem Kittel hält eine Holzkiste mit Salat, Radieschen, Karotten und anderem Gemüse. Ernährung und Bewegung
  • Ein älterer Mann trägt Arbeitskleidung, unter anderem einen Hörschutz. Der Mann lächelt. Gesund am Arbeitsplatz
  • Kinder spielen an einem Waldweg, ein Junge balanciert mit ausgebreiteten Armen auf einem Baumstamm. Gesund aufwachsen
  • Eine ältere Frau fährt mit einem Fahrrad einen Waldweg entlang. Sie lächelt. Gesund im Alter
  • Ein Mann sitzt im Schneidersitz auf einem Holzvorsprung an einem See. Seinen rechten Arm hat der Mann angehoben, seine Finger zu einer Mudra geformt. Offenbar mediziert er, eventuell entspannt er beim Yoga. Psyche und Wohlbefinden
  • Eine schwangere Frau berührt mit beiden Händen ihren Bauch, im Hintergrund ein Stadtpanorama. Schwangerschaft und Geburt
  • Ein Mann und eine Frau umarmen sich. Sie sitzen in einem Zimmer, offenbar in ein einer Runde mir mehreren Patienten. Im Hintergrund sitzt eine Frau, die zu beiden hinüberschaut und lächelt. Sucht bewältigen
  • Eine Patientin macht eine Vorsorge-Unterschung. Eine Ärztin überprüft Untersuchungsbilder auf einem Computerbildschirm. Vorsorge und Früherkennung

Pflege

  • Eine Frau, womöglich ein Pflegerin, sitzt neben einer älteren Frau und hält deren Hände. Beide Frauen sitzen offenbar im Zimmer einer Pflege-Einrichtung. Pflegeleistungen
  • Ein im Rollstuhl sitzender älterer Mann und ein jüngere Mann bei einem Spaziergang. Der jüngere Mann stützt sich auf die Lehne des Rollstuhls, lehnt sich in Richtung des älteren Mannes und legt die Hand auf dessen Arm. Pflegende Angehörige
  • Eine Pflegerin geht mit einer alten Dame in einer Grünanlage spazieren und legt den rechten Arm um ihre Schulter. Pflegeversicherung

Gesundheit Digital

  • Digitale Medizin: Eine Ärztin hält ein Tablet in der Hand und tippt mit der anderen Hand auf den Bildschirm. Digitale Medizin
  • Ein Arzt sitzt am Schreibtisch und tippt etwas auf der Tastatur eines Talbets. Elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur
  • Telemedizin: Eine Frau sitzt in einem Wohnzimmer an einem Tisch, auf dem ein Laptop steht. Auf dem Bildschirm sieht sie einen Arzt, der seinen Blick zu ihr richtet. Der Arzt schaut offensichtlich in einen Bildschirm, um mit der Frau zu sprechen. Telemedizin

Service

  • Ein Lehrbuch für Medizinrecht und ein Stethoskop liegen auf einem Tisch. Im Hintergrund weitere Bücher, die gestapelt auf dem Tisch liegen. Rechte für Patienten
gesund.bund.de

Kontinuierlich neue Inhalte

gesund.bund.de bietet Ihnen wissenschaftlich gesicherte und allgemein verständliche Gesundheitsinformationen. Zum Start des Portals erhalten Sie Informationen zu Erkrankungen, zu Therapiemöglichkeiten und zu weiteren ausgesuchten Gesundheitsthemen. Die Inhalte bei gesund.bund.de werden fortlaufend erweitert, um das Portal für Sie zu einer zentralen Anlaufstelle für verlässliche Gesundheitsinformationen zu machen.

Über gesund.bund.de Qualitätssicherung
Zurück nach oben
Logo - Bundesministerium für Gesundheit Logo - Bundesministerium für Gesundheit

gesund.bund.de Ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit.

Hilfreiche Links

  • Themenübersicht
  • Benutzerhinweise
  • Seitenübersicht

Service

  • Beratung und Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Über uns

  • Über gesund.bund.de
  • Qualitätssicherung
  • Kontakt

Wichtige Notrufnummern

  • Rettungsdienst 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

© Copyright 2021 Bundesministerium für Gesundheit Datenschutz Impressum