Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern.

Krankheiten Augen

Gutes Sehen ist ein funktionierendes Zusammenspiel der Augenlinse, der Netzhaut, des Sehnervs und des Gehirns. Weit verbreitet sind Fehlsichtigkeiten wie die Kurz- und Weitsichtigkeit, die meist mit einer Brille korrigiert werden können. Krankheiten des Auges reichen von einer leichten Bindehautreizung bis zu schweren Erkrankungen wie dem Glaukom („Grüner Star“).

Augen

Makuladegeneration: Ein Mann lässt seine Augen beim Optiker untersuchen. Makuladegeneration: Ein Mann lässt seine Augen beim Optiker untersuchen.

Makuladegeneration

Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verstärkt das natürliche Nachlassen der Sehkraft im Alter. Mehr zu Entstehung, Symptomatik und Behandlung dieser Augenerkrankung.

Alterssichtigkeit: Ein älterer Mann begutachtet eine Brille, die er in seinen Händen hält. Alterssichtigkeit: Ein älterer Mann begutachtet eine Brille, die er in seinen Händen hält.

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Ab Mitte 40 beginnt bei den meisten Menschen die sogenannte Alterssichtigkeit: Sie sehen im Nahbereich schlechter. Rückgängig machen lässt sich das nicht, es kann aber gut ausgeglichen werden.

Glaukom: Eine Ärztin schaut durch ein Skiaskop in das Auge einer Patientin. Glaukom: Eine Ärztin schaut durch ein Skiaskop in das Auge einer Patientin.

Glaukom

Mit zunehmendem Alter können Augenerkrankungen wie das Glaukom auftreten. Die Krankheit wird auch Grüner Star genannt. Rechtzeitig erkannt, lässt sich ein möglicher Sehverlust aufhalten.

Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind zahlreiche feine Blutäderchen am Augapfel. Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind zahlreiche feine Blutäderchen am Augapfel.

Kleine Fremdkörper im Auge

Dass ein kleiner Fremdkörper ins Auge gerät, kann schnell passieren. Manchmal wird dabei die Hornhaut des Auges verletzt. Eine oberflächliche Verletzung verheilt meist innerhalb kurzer Zeit.

Ein Gerstenkorn haftet an einem Augenlid. Ein Gerstenkorn haftet an einem Augenlid.

Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung)

Gerstenkorn und Hagelkorn: Was ist eine Augenlidentzündung und wie verläuft sie? Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Behandlung.

Grauer Star (Katarakt): Eine ältere Frau mit grünblauen Augen schaut in die Ferne. Grauer Star (Katarakt): Eine ältere Frau mit grünblauen Augen schaut in die Ferne.

Grauer Star (Katarakt)

Bei grauem Star trübt sich die Augenlinse allmählich ein. Man sieht dann zunehmend verschwommen – wie durch einen Schleier oder Nebel. Langfristig hilft nur eine Operation.

Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind feine Blutäderchen an der Linse. Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind feine Blutäderchen an der Linse.

Bindehautentzündung

Die Lider sind verklebt, die Augen jucken und brennen – das ist typisch für eine Entzündung der Bindehaut. Auslöser können Viren oder Bakterien sein, sie kann aber auch andere Ursachen haben.

Eine ältere Dame fasst sich prüfend ans Auge, als würde sie sich im Spiegel betrachten. Eine ältere Dame fasst sich prüfend ans Auge, als würde sie sich im Spiegel betrachten.

Flügelfell (Pterygium)

Ein Pterygium ist eine Gewebewucherung, die von der Bindehaut des Auges ausgeht. Häufig ist sie als Fleck oder weiße Eintrübung im nasenseitigen Augenwinkel sichtbar.

Ein Junge sitzt vor einer Spaltlampe und lässt die Sehstärke seiner Augen testen. Ein Junge sitzt vor einer Spaltlampe und lässt die Sehstärke seiner Augen testen.

Schwachsichtigkeit bei Kindern

Eine Schwachsichtigkeit ist eine häufige Sehschwäche bei Kindern. Dabei liefert ein Auge weniger scharfe Bilder ans Gehirn als das andere. Die Sehfähigkeit kann sich dadurch nicht richtig entwickeln.

Arzt untersucht das Auge eines Mannes mit der Spaltlampe Arzt untersucht das Auge eines Mannes mit der Spaltlampe

Netzhautablösung

Eine Netzhautablösung ist ein Notfall, den es rasch zu behandeln gilt. Lesen Sie hier mehr über Symptome, Verlauf und Behandlung.

Frau hat die Brille abgenommen und reibt sich die Augen. Neben ihr ein Laptop. Frau hat die Brille abgenommen und reibt sich die Augen. Neben ihr ein Laptop.

Trockene Augen

Trockene Augen äußern sich oft durch Schmerzen und Brennen sowie Rötungen und geschwollene Augenlider. Die Beschwerden lassen sich in der Regel gut behandeln.

Ein Junge hält seine Hand an eine weiße Wand. Auf der Hand spiegeln sich die Regenbogenfarben von gebrochenem Sonnenlicht. Ein Junge hält seine Hand an eine weiße Wand. Auf der Hand spiegeln sich die Regenbogenfarben von gebrochenem Sonnenlicht.

Farbenblindheit

Mit Farbenblindheit bezeichnet man unterschiedliche Störungen des farbigen Sehens, bei denen man gar keine oder nur bestimmte Farben wahrnehmen kann.

Tränendes Auge eines älteren Menschen Tränendes Auge eines älteren Menschen

Erkrankungen der Tränenwege

Erkrankungen der Tränenwege können die Tränendrüsen und die tränenableitenden Wege betreffen. Lesen Sie hier mehr über Tränenwegverengung und Tränendrüsenentzündung.

Verschwommenes Gesicht einer Frau, die sich benommen an den Kopf fasst. Sie hält eine Brille in den Vordergrund, die scharf zu sehen ist. Verschwommenes Gesicht einer Frau, die sich benommen an den Kopf fasst. Sie hält eine Brille in den Vordergrund, die scharf zu sehen ist.

Hornhautkegel (Keratokonus)

Bei einem Keratokonus verformt sich die Hornhaut des Auges zunehmend und die Sehkraft verschlechtert sich. Je nach Stadium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Behandlung.

Eine Frau sitzt hinter einem Messgerät für einen Sehtest. Eine Frau sitzt hinter einem Messgerät für einen Sehtest.

Kurzsichtigkeit

Menschen mit einer Kurzsichtigkeit (Myopie) sehen Gegenstände in der Ferne unscharf und verschwommen. Mit einer Brille oder Kontaktlinsen lässt sich dies korrigieren.

Eine ältere Frau wird untersucht, indem eine Ärztin ihr Augenlid hält und mit einem Messinstrument ins Auge leuchtet. Eine ältere Frau wird untersucht, indem eine Ärztin ihr Augenlid hält und mit einem Messinstrument ins Auge leuchtet.

Hornhautgeschwür

Bei einem Hornhautgeschwür sind Teile der Augenhornhaut geschädigt. Häufig verheilt es nach der Behandlung der Ursachen – allerdings können auf der Hornhaut Narben zurückbleiben.

Ein Optiker oder Augenarzt setzt einem Mädchen eine Messbrille für den Sehtest auf. Ein älterer Mann steht lächelnd daneben. Ein Optiker oder Augenarzt setzt einem Mädchen eine Messbrille für den Sehtest auf. Ein älterer Mann steht lächelnd daneben.

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Beim Astigmatismus entsteht ein unscharfes Bild auf der Netzhaut. Eine Brille, Kontaktlinsen oder eine Operation können diese Sehschwäche korrigieren.