In Deutschland sind mehrere COVID-19-Impfstoffe zugelassen. Im Beitrag lesen Sie, wie diese funktionieren und wie sicher und wirksam sie sind.
Mehr erfahren
Gesetzlich Krankenversicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren können einmalig einen Gesundheits-Check-up durchführen lassen, ab 35 dann alle 3 Jahre. Erfahren Sie hier, was dazugehört.
Mehr erfahren
Durch die Krebsfrüherkennung können Krebs oder auch bestimmte Krebsvorstufen erkannt werden, bevor sie Beschwerden bereiten. Damit verbessert sich oft die Chance auf Heilung.
Mehr erfahren
Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche können die Gesundheit von Mund und Zähnen erhalten und Zahnverlust vorbeugen.
Mehr erfahren
Gesundheitsuntersuchungen sind wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Mehr erfahren
In Deutschland ist eine Organspende nur mit Zustimmung erlaubt. Wer sich bewusst für oder gegen eine Organspende entscheidet, erspart seinen Angehörigen im Ernstfall eine schwierige Entscheidung.
Mehr erfahren
Unter „IGeL“ versteht man individuelle Gesundheitsleistungen, deren Kosten meist nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.
Mehr erfahren
Natürliche und künstliche ultraviolette (UV-)Strahlung kann zu bleibenden Haut- und Augenschäden führen. Sie gilt als größtes Risiko für die Entstehung von Hautkrebs.
Mehr erfahren
Eine Blutspende kann Leben retten. Wer Blut spenden darf, welche Arten der Blutspende es gibt und wie eine Spende abläuft, damit beschäftigt sich dieser Artikel.
Mehr erfahren
Eine Stammzellspende kann Leben retten. Sie kommt zum Einsatz, wenn mit anderen Methoden keine langfristige Heilung der Erkrankung möglich ist.
Mehr erfahren
Bei vielen Menschen verschlechtert sich das Sehen im Alter. Häufig gibt es jedoch gute Behandlungsmöglichkeiten. Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen.
Mehr erfahren
Dass es neben Infektionen mit HIV weitere sexuell übertragbaren Infektionen gibt, ist vielen Menschen nicht bewusst. Mit geeigneten Maßnahmen kann man sich schützen. Wie genau, das lesen Sie hier.
Mehr erfahren
Impfungen zählen zu den wichtigsten vorbeugenden medizinischen Maßnahmen. Durch Schutzimpfungen lassen sich viele Infektionskrankheiten und ihre Ausbreitung vermeiden. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Mehr erfahren