Gesundheitsversorgung Arzneimittel

In Deutschland sind über 100.000 verschiedene Arzneimittel zugelassen – und regelmäßig kommen neue dazu. In diesem Überblick erfahren Sie unter anderem, wie Sie Arzneimittel richtig anwenden, warum es manche Medikamente nur in der Apotheke gibt und wie Arzneimittel zugelassen werden. 

Arzneimittel

Eine Sammlung von diversen Arzneimitteln. Eine Sammlung von diversen Arzneimitteln.

Arzneimittel: Eine Übersicht

Was man unter Arzneimitteln versteht, wie und wann verschiedene Arzneimittel eingesetzt werden können und wer für ihre Zulassung und Kontrolle zuständig ist, lesen Sie hier.

Ausschnitt eines Beipackzettels, auf dem einige Tabletten liegen. Der Satz „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ wird unter einer Lupe vergrößert. Ausschnitt eines Beipackzettels, auf dem einige Tabletten liegen. Der Satz „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“ wird unter einer Lupe vergrößert.

Nebenwirkungen von Arzneimitteln

Nebenwirkungen sind schädliche und unbeabsichtigte Reaktionen auf ein Arzneimittel. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind bei zugelassenen Medikamenten selten.

Sammlung verschiedener Medikamente: Tablettenblister, Sprays, Tropfen, Zäpfchen, Pflaster, Salben. Sammlung verschiedener Medikamente: Tablettenblister, Sprays, Tropfen, Zäpfchen, Pflaster, Salben.

Arzneimittel: Darreichungs- und Anwendungsformen

Arzneimittel gibt es als Tabletten oder Tropfen, Salben oder Spritzen. Was ist bei den verschiedenen Darreichungs- und Anwendungsformen zu beachten?

Frau kauft Arzneimittel in einer Apotheke. Frau kauft Arzneimittel in einer Apotheke.

Arzneimittel: von rezeptpflichtig bis freiverkäuflich

Arzneimittel sind meist nur in der Apotheke erhältlich. Für viele benötigt man außerdem ein Rezept. Warum das so ist und wer darüber entscheidet, das erfahren Sie hier.

Apothekerin und Apotheker sortieren Medikamente in Regale ein. Apothekerin und Apotheker sortieren Medikamente in Regale ein.

Apotheken – Arzneimittelversorgung und persönliche Beratung

Wie Apotheken arbeiten, welche Leistungen sie anbieten und welche Entwicklungen es für die Zukunft gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Eine weiße Maus sitzt auf der Hand einer Person. Die Person trägt blaue Handschuhe. Eine weiße Maus sitzt auf der Hand einer Person. Die Person trägt blaue Handschuhe.

Tierversuche

Tierversuche können in der medizinischen Forschung einen wichtigen Beitrag leisten. Um das Tierleid gering zu halten, sollten Tierversuche möglichst durch alternative Methoden ersetzt werden.

Eine glitzernde DNA-Helix vor dunklem Hintergrund. Eine glitzernde DNA-Helix vor dunklem Hintergrund.

Bessere Heilungschancen durch personalisierte Medizin

Im Rahmen der personalisierten Medizin werden individuelle Biomarker bei der Auswahl eines Arzneimittels berücksichtigt. Das ermöglicht gezielte, wirksamere Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen.

Zwischen zwei Würfel mit Symbolen für weiblich und männlich wird ein Würfel mit einem Gleich-Zeichen und einem Ungleich-Zeichen gelegt. Zwischen zwei Würfel mit Symbolen für weiblich und männlich wird ein Würfel mit einem Gleich-Zeichen und einem Ungleich-Zeichen gelegt.

Arzneimittel: Wie das Geschlecht die Wirkung beeinflussen kann

Medikamente können bei Frauen anders wirken als bei Männern. Ist das der Fall, muss die Dosis angepasst werden.

Junge Frau bekommt Brille vom Optiker Junge Frau bekommt Brille vom Optiker

Medizinprodukte: von der Brille bis zum Herzschrittmacher

Medizinprodukte werden zu verschiedenen medizinischen Zwecken eingesetzt. Neben Brillen und Corona-Tests gehören auch Röntgengeräte und Herzschrittmacher dazu.

Eine Frau stellt einen Erste Hilfe Koffer mit Medikamenten in einen Kühlschrank Eine Frau stellt einen Erste Hilfe Koffer mit Medikamenten in einen Kühlschrank

Umgang mit Arzneimitteln: Richtig lagern, einnehmen und entsorgen

Arzneimittel entfalten nur dann ihre volle Wirkung, wenn sie richtig aufbewahrt und eingenommen werden. Worauf ist zu achten?

Frau liest den Beipackzettel eines Arzneimittels. Frau liest den Beipackzettel eines Arzneimittels.

Der Beipackzettel (Packungsbeilage)

Der Beipackzettel enthält wichtige Informationen über ein Medikament, zum Beispiel über das Anwendungsgebiet, die richtige Einnahme und mögliche Nebenwirkungen.

Verschiedene Medikamente in einer Box. Verschiedene Medikamente in einer Box.

Hausapotheke: Medikamente, Verbandsmaterial und mehr

Eine Hausapotheke mit gebräuchlichen Medikamenten und Verbandsmaterial für kleinere Verletzungen gehört in jeden Haushalt. Abhängig von den Haushaltsmitgliedern sind verschiedene Inhalte sinnvoll.

Mann reicht Apothekerin ein Rezept. Mann reicht Apothekerin ein Rezept.

Arzneimittel: Kostenübernahme und Zuzahlungen

Verordnet ein Arzt oder eine Ärztin ein Medikament, wird es meist von den Krankenkassen bezahlt. Erfahren Sie hier, wann die Kosten übernommen werden und welche Zuzahlungen anfallen.

Eine Person im weißen Kittel füllt ein Dokument aus. Daneben sitzt eine Person, die auf ein Tablet zeigt. Eine Person im weißen Kittel füllt ein Dokument aus. Daneben sitzt eine Person, die auf ein Tablet zeigt.

Arzneimittelzulassung: Möglichkeiten und Voraussetzungen

Für die Zulassung von Arzneimitteln gelten strenge Voraussetzungen. Um Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Arzneimittels nachzuweisen, sind umfangreiche Studien nötig.