Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt hält mit einer Hand das Ohrläppchen eines Mannes und schaut mit einem Otoskop in das Ohr.

Hals, Nase und Ohren

Der Hals, die Nase und die Ohren ermöglichen das Hören, das Riechen, den Geschmackssinn und den Gleichgewichtssinn. Im Mund- und Halsbereich findet nicht nur die Nahrungsaufnahme statt, hier liegt auch die anatomische Basis dafür, dass der Mensch sprechen kann. Die Erkrankungen des HNO-Bereichs sind sehr vielfältig und unterschiedlich.

Ohrgeräusche (Tinnitus)

Fast alle Menschen haben ab und zu Ohrgeräusche, zum Beispiel nach einem lauten Konzert. Menschen mit Tinnitus hören aber ständig Geräusche ohne äußeren Anlass – etwa ein Pfeifen oder Summen.

Akute Mittelohrentzündung

Mittelohrentzündungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Kleinkindern. Erkrankte Kinder sind weinerlich und klagen über Schmerzen.

Mandelentzündung

Eine akute Mandelentzündung bringt unter anderem Halsschmerzen und Fieber mit sich. Tritt die Erkrankung nach kurzer Zeit immer wieder auf, kann das sehr belasten.

Nasennebenhöhlenentzündung

Wer an einer Nasennebenhöhlenentzündung erkrankt, hat zum Beispiel eine verstopfte Nase und ein Druckgefühl im Stirnbereich oder dem Kiefer.

Tierallergie

Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.

Stimmlippenknötchen

Stimmlippenknötchen führen normalerweise zu Heiserkeit. Meistens verschwinden sie durch Schonung der Stimme oder eine Stimmtherapie wieder.

Scharlach

Scharlach-Bakterien (Streptokokken) lösen bei Kindern eine hochfieberhafte Allgemeinerkrankung mit Halsentzündung und einem typischen Hautausschlag aus.

Gutartiger Lagerungsschwindel

Wenn sich um einen herum alles dreht, kann das an einem gutartigen Lagerungsschwindel liegen. Ablagerungen im Gleichgewichtsorgan des Ohrs sind die Ursache. Meist hört der Schwindel nach wenigen Woche

Medikamentenallergie

Medikamente können auch unerwünschte Wirkungen haben. Zu diesen Nebenwirkungen zählen auch allergische Reaktionen. Das Immunsystem reagiert dann auf Bestandteile des Medikaments.

Akute Kehlkopfentzündung

Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) ist meist Folge einer viralen Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten. Die Stimme zu schonen, ist dann wichtig.

Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom)

An Kehlkopfkrebs erkranken deutlich häufiger Männer als Frauen. Tabak- und Alkoholkonsum sind die Hauptrisikofaktoren der Erkrankung.

Speichelsteine

Wenn beim Essen eine schmerzhafte Schwellung der Speicheldrüse auftritt, sind meist Speichelsteine die Ursache. Oft reicht es, den Speichelfluss anzuregen, um die Steine wieder auszuschwemmen.

Hörsturz

Ein Hörsturz ist eine plötzliche Hörminderung unbekannter Ursache. Wegen des Risikos bleibender Hörschäden ist eine umgehende Diagnostik wichtig. Mitunter kommt eine Therapie infrage.

Trommelfellentzündung

Eine akute Entzündung des Trommelfells (Myringitis) wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Häufiges Symptom sind Ohrenschmerzen. Die chronische Form verursacht oft keine Schmerzen.

Pfeiffersches Drüsenfieber

Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.

Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Erwachsenen

Bei einer Schwerhörigkeit versteht man Sprache nur eingeschränkt. Auch Geräusche nimmt man schlechter wahr. Hört man kaum noch etwas oder gar nichts mehr, wird das als Gehörlosigkeit bezeichnet.

Kehldeckelentzündung (Epiglottitis)

Eine Kehldeckelentzündung wird meist von Bakterien verursacht. Da sie zu akuter Atemnot führen kann, ist eine schnelle Behandlung wichtig.

Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern

Hörstörungen bei Kindern können unterschiedliche Gründe haben. Lassen sich die Ursachen nicht beheben, bieten Hörgeräte oder eine Hörprothese Unterstützung.

Kropf (Struma)

Ein Kropf ist eine vergrößerte Schilddrüse. Die häufigste Ursache ist Jodmangel. Zur Behandlung kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.

Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)

Eine Rachenentzündung (Pharyngitis) wird meist von Viren ausgelöst. Manchmal können auch Bakterien wie Streptokokken die Ursache sein. Man spricht dann von einer Streptokokken-Pharyngitis.

Mundgeruch (Halitosis)

Mundgeruch beschreibt einen unangenehm riechenden Atem. Eine gute Mund- und Zahnpflege hilft meist dagegen. Welche Ursachen Mundgeruch hat und wie man Abhilfe schaffen kann, lesen Sie hier.

Blumenkohlohr

Ein Bluterguss in der Ohrmuschel kann dazu führen, dass Knorpel wuchert und ein sogenanntes Blumenkohlohr entsteht. Mit einer raschen Behandlung lässt sich dem vorbeugen.

Krebs der Mundhöhle und des Rachens

Mundhöhlen- und Rachenkrebs sind Tumorerkrankungen, die in der Regel von der Schleimhaut der Mundhöhle beziehungsweise des Rachens ausgehen.

Mumps

Mumps ist eine Virusinfektion, die nicht nur Kinder betrifft. Erfahren Sie mehr darüber, wie man sich ansteckt und wie man vorbeugen kann.