Digitale Medizin: Eine Ärztin hält ein Tablet in der Hand und tippt mit der anderen Hand auf den Bildschirm.

Gesundheit und Digitalisierung

Die zunehmende Digitalisierung fördert die Gesundheitsversorgung, da die Akteure im Gesundheitswesen immer besser vernetzt sind. Zudem ergänzen „Apps auf Rezept“ medizinische und therapeutische Behandlungen. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf: Welche neuen Möglichkeiten gibt es? Wie kann man sie nutzen? Wie werden digitale Gesundheitsdaten geschützt? Hier erfahren Sie mehr dazu.

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Überblick

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sie bringt viele Chancen, aber auch Fragen mit sich. Abläufe können vereinfacht und Behandlungen verbessert werden. Wichtige Infos im Überblick.

Digitalisierung in der Pflege

Die Digitalisierung hat große Auswirkungen auf die Pflege. Sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegende können profitieren. Erfahren Sie hier mehr über Vor- und Nachteile von digitaler Technik.

Innovationen und Modernisierung des Gesundheitswesens

Innovationen im Gesundheitswesen: Wichtige Entwicklungen in den Bereichen sichere Vernetzung, Telemedizin, Forschung und künstliche Intelligenz.

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wie funktioniert der Datenschutz?

Elektronische Patientenakte, Digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin – Wie werden meine Daten im digitalen Gesundheitswesen geschützt?

Telematikinfrastruktur: Das digitale Netz des Gesundheitswesens

Die Telematikinfrastruktur vernetzt die Akteure im deutschen Gesundheitswesen digital miteinander. Bisher sind Arzt-, Zahnarzt- und Psychotherapiepraxen, Krankenhäuser und Apotheken angebunden.