Digitale Medizin: Eine Ärztin hält ein Tablet in der Hand und tippt mit der anderen Hand auf den Bildschirm.

Gesundheit Digital Gesundheit und Digitalisierung

Die zunehmende Digitalisierung fördert die Gesundheitsversorgung, da die Akteure im Gesundheitswesen immer besser vernetzt sind. Zudem ergänzen „Apps auf Rezept“ medizinische und therapeutische Behandlungen. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf: Welche neuen Möglichkeiten gibt es? Wie kann man sie nutzen? Wie werden digitale Gesundheitsdaten geschützt? Hier erfahren Sie mehr dazu.

Gesundheit und Digitalisierung

Eine Ärztin erklärt einem Mann etwas mithilfe eines Tablets. Eine Ärztin erklärt einem Mann etwas mithilfe eines Tablets.

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Überblick

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sie bringt viele Chancen, aber auch Fragen mit sich. Abläufe können vereinfacht und Behandlungen verbessert werden. Wichtige Infos im Überblick.

Telematikinfrastruktur: Eine Porträtaufnahme einer Frau, die auf ein digitales medizinisches Interface schaut. Telematikinfrastruktur: Eine Porträtaufnahme einer Frau, die auf ein digitales medizinisches Interface schaut.

Sicherer Austausch von Gesundheitsdaten: Telematikinfrastruktur

Die Telematikinfrastruktur (TI) dient dem sicheren Austausch von sensiblen Gesundheitsdaten, zum Beispiel zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken. Eine typische Anwendung ist das E-Rezept.

Pflegerin zeigt älterem Mann etwas auf dem Smartphone. Pflegerin zeigt älterem Mann etwas auf dem Smartphone.

Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)

Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) sind unter bestimmten Voraussetzungen eine Leistung der Pflegeversicherung. Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.

Rettungskräfte untersuchen einen Notfallpatienten mit einem EKG Rettungskräfte untersuchen einen Notfallpatienten mit einem EKG

Notfallversorgung durch Tele-Notdienst und Tele-Stroke-Unit

Bei einem medizinischen Notfall zählt jede Minute. Ein Tele-Notdienst oder eine Tele-Stroke-Unit kann aus der Ferne Leben retten.

Ein Arzt öffnet auf einem Tablet eine elektronische Patientenakte. Ein Arzt öffnet auf einem Tablet eine elektronische Patientenakte.

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Krankenkassen bieten ihren Versicherten ab Januar 2025 die elektronische Patientenakte für alle (ePA für alle) an. Damit bekommen Sie einen Einblick in Ihre persönlichen Gesundheitsdaten.

Datenschutz: Eine Ärztin zeigt einer Patientin etwas auf einem Tablet. Datenschutz: Eine Ärztin zeigt einer Patientin etwas auf einem Tablet.

Wie funktioniert der Datenschutz im Gesundheitswesen?

Wie werden meine personenbezogenen und medizinischen Daten im digitalen Gesundheitswesen geschützt?

Eine junge Frau hält ein Smartphone und Pillendosen in der Hand. Eine junge Frau hält ein Smartphone und Pillendosen in der Hand.

Die GesundheitsID als digitale Identität im Gesundheitswesen

Mit der GesundheitsID kann man sich online ausweisen und digitale Dienste im Gesundheitswesen nutzen. Die GesundheitsID wird von der Krankenkasse ausgestellt.

Älterer Mann mit technischem Hilfsgerät. Älterer Mann mit technischem Hilfsgerät.

Digitalisierung in der Pflege

Die Digitalisierung hat große Auswirkungen auf die Pflege. Sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegende können profitieren. Erfahren Sie hier mehr über Vor- und Nachteile von digitaler Technik.