Der geöffnete Mund eines gesundes Gebisses mit strahlend weißen Zähnen. Im Vordergrund eine Zahnsonde aus Stahl.

Zähne und Zahnfleisch

Die Zahnheilkunde kümmert sich um Verletzungen und Erkrankungen der Zähne, des Zahnfleisches und des Kieferbereichs. Weit verbreitete Probleme und Erkrankungen sind Karies, Zahnfehlstellungen oder Entzündungen des Zahnfleisches. Mit regelmäßiger Prophylaxe (Vorbeugung) können viele Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches abgemildert oder verhindert werden.

Karies

Karies ist eine Zahnkrankheit. Sie entsteht durch Bakterien im Zahnbelag, süße Lebensmittel und mangelnde Mundhygiene. Karies schädigt die Zähne und kann schmerzhaft sein.

Zahnfleischentzündung und Parodontitis

Meist ist eine Zahnfleischentzündung harmlos und schnell wieder vorbei. Manchmal weitet sich die Entzündung aber aus und schädigt den Zahnhalteapparat. Dann spricht man von Parodontitis.

Mundgeruch (Halitosis)

Mundgeruch beschreibt einen unangenehm riechenden Atem. Eine gute Mund- und Zahnpflege hilft meist dagegen. Welche Ursachen Mundgeruch hat und wie man Abhilfe schaffen kann, lesen Sie hier.

Aphthen

Aphthen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Mundschleimhaut. Meistens heilen die weißlich-rötlichen Stellen von selbst ab. Bei Schmerzen können Gele, Cremes oder Mundspülungen helfen.

Zahn- und Kieferfehlstellungen

Bei Zahn- oder Kieferfehlstellungen ist das Gebiss deutlich anders geformt als bei den meisten Menschen. Zur Korrektur können Zahnspangen eingesetzt werden.