Ein im Rollstuhl sitzender älterer Mann und ein jüngere Mann bei einem Spaziergang. Der jüngere Mann stützt sich auf die Lehne des Rollstuhls, lehnt sich in Richtung des älteren Mannes und legt die Hand auf dessen Arm.

Pflege Pflegende Angehörige

Die Pflege von Mitmenschen ist eine wichtige Aufgabe, die sehr fordernd sein kann. Pflegende Angehörige benötigen breite Unterstützung, denn neben der Hilfe im Alltag fällt viel organisatorische Arbeit an. Viele von ihnen müssen Pflege und Beruf vereinbaren oder sind schon im Rentenalter. Erfahren Sie hier mehr zu Unterstützungsangeboten, sozialer Absicherung und weiteren Hilfestellungen.

Pflegende Angehörige

Eine Pflegefachkraft berät eine Patientin. Eine Pflegefachkraft berät eine Patientin.

Pflege: Unterstützung durch Beratung und Schulung

Die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ist häufig eine herausfordernde Aufgabe. Die Beratungs- und Weiterbildungsangebote der Pflegeversicherung unterstützen Pflegende dabei.

Pflegekraft überprüft Temperatur einer Seniorin. Pflegekraft überprüft Temperatur einer Seniorin.

Pflegewissen für Angehörige

Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ist häufig eine anspruchsvolle Aufgabe. Schulungen und Beratungsangebote vermitteln das notwendige Fachwissen.

Eine Frau kämmt ihrer älteren Mutter die Haare. Die Mutter betrachtet sich dabei lächelnd im Spiegel. Eine Frau kämmt ihrer älteren Mutter die Haare. Die Mutter betrachtet sich dabei lächelnd im Spiegel.

Psychische und körperliche Belastung bei pflegenden Angehörigen

Angehörige zu Hause zu pflegen kann psychisch und körperlich sehr belastend sein. In diesem Beitrag erfahren Pflegende, wie sie Überlastung vorbeugen können.

Mutter und Tochter stehen sich gegenüber und lachen. Mutter und Tochter stehen sich gegenüber und lachen.

Soziale Absicherung für pflegende Angehörige

Wenn Sie eine Person zu Hause pflegen, übernimmt die Pflegeversicherung unter bestimmten Bedingungen die Beiträge zu verschiedenen Sozialversicherungen.

Eine Person liegt in einem Bett mit einem Bettgitter aus Metall. Sie hat den Arm auf das Bettgitter gelegt. Eine weitere Person berührt diesen Arm. Eine Person liegt in einem Bett mit einem Bettgitter aus Metall. Sie hat den Arm auf das Bettgitter gelegt. Eine weitere Person berührt diesen Arm.

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in der Pflege vermeiden

Freiheitsbeschränkende Maßnahmen schränken die Bewegungsfreiheit von Menschen ein. Durch verschiedene Maßnahmen lässt sich die Anwendung solcher Maßnahmen vermeiden.

Eine ältere Frau im Sommershirt hat die Hand auf die Brust gelegt. Sie wirkt angestrengt und dreht sich zu einer jüngeren Frau um, die eine Flasche Wasser in der Hand hält. Eine ältere Frau im Sommershirt hat die Hand auf die Brust gelegt. Sie wirkt angestrengt und dreht sich zu einer jüngeren Frau um, die eine Flasche Wasser in der Hand hält.

Hitze: Ältere und pflegebedürftige Menschen schützen

Hitzewellen können besonders bei älteren und pflegebedürftigen Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Vorsorgemaßnahmen können das Risiko deutlich senken.

Eine Frau hilft einer Seniorin bei dem Ausfüllen eines Dokumentes Eine Frau hilft einer Seniorin bei dem Ausfüllen eines Dokumentes

24-Stunden-Pflege: Unterstützung durch im Haushalt wohnende Betreuungskräfte

Bei der Live-In-Betreuung („24-Stunden-Pflege“) ziehen Betreuungskräfte in den Haushalt der pflegebedürftigen Person. Bei der Beschäftigung sollten rechtliche Aspekte beachtet werden.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf ein Formular Zwei Frauen schauen gemeinsam auf ein Formular

Entlastungsbetrag: Vielseitige Leistung für die Pflege zu Hause

Der Entlastungsbetrag lässt sich vielseitig und flexibel für die häusliche Pflege einsetzen. Jährlich stehen bis zu 1.572 Euro zur Verfügung.

Eine Frau betreut ein junges Mädchen in einem elektronischen Rollstuhl. Eine Frau betreut ein junges Mädchen in einem elektronischen Rollstuhl.

Unterstützung und Beratung für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche

Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen stehen vor besonderen Herausforderungen. Sozialleistungen und Hilfsangebote ermöglichen Behandlung, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe.

Häusliche Pflege von Angehörigen mit Demenz: Die Hände einer älteren Frau und einer jüngeren Person berühren große Puzzleteile, die auf einer Tischplatte ausgebreitet sind. Häusliche Pflege von Angehörigen mit Demenz: Die Hände einer älteren Frau und einer jüngeren Person berühren große Puzzleteile, die auf einer Tischplatte ausgebreitet sind.

Pflege von Menschen mit Demenz

In diesem Beitrag erfahren pflegende Angehörige, was bei der Pflege von Menschen mit Demenz wichtig ist und welche Möglichkeiten es zur Unterstützung gibt.

Eine ältere Frau lehnt am Fenster und schaut betrübt nach draußen. Eine ältere Frau lehnt am Fenster und schaut betrübt nach draußen.

Gewalt in der häuslichen Pflege vermeiden

Gewalt und Aggressionen sind in der Pflege durch Angehörige ein wichtiges Thema. Lesen Sie hier mehr über ihre Ursachen, Formen und Vorbeugung.

Ein älterer Herr wird rasiert. Ein älterer Herr wird rasiert.

Pflege und Beruf vereinbaren

Pflege und Beruf zu vereinbaren ist meist schwierig. Pflegeleistungen, Freistellungsansprüche und Unternehmen können zur besseren Vereinbarkeit beitragen.

Ein Kind im Krankenhausbett hält die Hand einer erwachsenen Person. Ein Kind im Krankenhausbett hält die Hand einer erwachsenen Person.

Palliativpflege bei Kindern

Palliative Versorgungsangebote für schwer kranke Kinder und Jugendliche bieten Unterstützung für die ganze Familie. Lesen Sie hier, was Palliativversorgung ausmacht und welche Möglichkeiten es gibt.

Einer Seniorin wird bei dem Aufstehen von einem Sofa geholfen. Einer Seniorin wird bei dem Aufstehen von einem Sofa geholfen.

Entlastung und Unterstützung für ältere pflegende Angehörige

Viele ältere Menschen kümmern sich um die Pflege ihrer Angehörigen. Ältere pflegende Angehörige sind besonders auf Unterstützung und Entlastung angewiesen, damit sie diese Aufgabe übernehmen können.

Zwei junge Frauen mit Büchern bewegen sich vorwärts, eine von Ihnen sitzt in einem Rollstuhl. Zwei junge Frauen mit Büchern bewegen sich vorwärts, eine von Ihnen sitzt in einem Rollstuhl.

Schule, Ausbildung, Studium und Beruf mit Pflegegrad

Pflegebedürftigkeit steht einer Ausbildung oder Berufstätigkeit nicht im Wege. Die Sozialversicherungen finanzieren unter anderem Assistenz und Hilfsmittel, wenn dadurch der Wunschberuf möglich ist.

Vorsorge im Ernstfall: Nahaufnahme einer Aktenschublade mit einer Akte, die mit dem Wort Vorsorge beschriftet ist. Vorsorge im Ernstfall: Nahaufnahme einer Aktenschublade mit einer Akte, die mit dem Wort Vorsorge beschriftet ist.

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Mit Vorsorge-Dokumenten regeln Sie, wer für Sie in gesundheitlichen, rechtlichen und finanziellen Belangen entscheidet und handelt, wenn Sie das selbst nicht mehr können.