Eine Person im Kittel hält einen Arm, der einen Gips trägt

Leistungen für Versicherte

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt im Krankheitsfall viele Kosten für die medizinische und therapeutische Versorgung. Neben der Behandlung gehört auch die Versorgung mit Medikamenten, Verbandsmaterial und Hilfsmitteln dazu. Weitere Informationen zu Leistungen der Krankenkassen, Zuzahlungen und was bei Anträgen zu beachten ist, lesen Sie hier. 

Vorsorgen mit dem Gesundheits-Check-up

Gesetzlich Krankenversicherte im Alter von 18 bis 34 Jahren können einmalig einen Gesundheits-Check-up durchführen lassen, ab 35 dann alle 3 Jahre. Erfahren Sie hier, was dazugehört.

Krebsfrüherkennung: Welche Untersuchungen gibt es?

Durch die Krebsfrüherkennung können Krebs oder auch bestimmte Krebsvorstufen erkannt werden, bevor sie Beschwerden bereiten. Damit verbessert sich oft die Chance auf Heilung.

Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche

Gesundheitsuntersuchungen sind wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Kurzzeitpflege: Vorübergehend im Pflegeheim

Kurzzeitpflege hilft, wenn die Pflege zu Hause mal nicht möglich ist. Pflegebedürftige Menschen können für diese Zeit in ein Pflegeheim ziehen. Die Pflegeversicherung beteiligt sich an den Kosten.

Impfungen: Gut geschützt vor Infektionskrankheiten

Durch Impfungen lassen sich viele Infektionskrankheiten und ihre Ausbreitung vermeiden. Wie das funktioniert und welche Impfungen es gibt, lesen Sie hier.

Medizinische Rehabilitation (Reha)

Eine Reha kann helfen, nach einer Erkrankung wieder fit für den Alltag und den Beruf zu werden. Wer Anspruch auf eine Reha hat und wie man sie beantragt, erfahren Sie auf dieser Seite.

Leistungen und Wahlleistungen im Krankenhaus

Allen Patientinnen und Patienten stehen im Krankenhaus bestimmte Leistungen zu. Extras kann man als kostenpflichtige Wahlleistungen in Anspruch nehmen.

Krankengeld: Höhe, Dauer und Berechnung

Wie bekomme ich Krankengeld? Was ist beim Bezug von Krankengeld zu beachten? Wissenswertes rund um das Krankengeld gibt es hier im Überblick.

Arzneimittel: Kostenübernahme und Zuzahlungen

Verordnet ein Arzt oder eine Ärztin ein Medikament, wird es meist von den Krankenkassen bezahlt. Erfahren Sie hier, wann die Kosten übernommen werden und welche Zuzahlungen anfallen.

Hilfsmittel: Kostenübernahme und Zuzahlung

Hilfsmittel sind Produkte, die Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen helfen, den Alltag besser zu bewältigen. Erfahren Sie hier, wann die Krankenkasse die Kosten dafür übernimmt.

Schwangerschaftsvorsorge: Untersuchungen und Beratung

Regelmäßige Untersuchungen während der Schwangerschaft sind wichtig für Mutter und Kind. Dadurch können Risiken oder Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Fahrkosten

Die Krankenkasse kann die Kosten für die Fahrt zu einer medizinischen Behandlung übernehmen. Dies ist jedoch nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich. Erfahren Sie hier mehr dazu.

IGeL: Selbstzahler-Leistungen im Überblick

Unter „IGeL“ versteht man individuelle Gesundheitsleistungen, deren Kosten meist nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.

Psychotherapie: Ein Überblick

In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick zum Thema Psychotherapie und erfahren mehr zur Wirksamkeit und zu den verschiedenen Verfahren.

Leistungen für Schwerstkranke und sterbende Menschen

Schwerstkranke und sterbende Menschen haben Anspruch auf besondere Leistungen und Beratungsangebote. Der Beitrag gibt einen Überblick.