Leichte Sprache Informationen zu gesund.bund.de in Leichter Sprache

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite www.gesund.bund.de.

Hier finden Sie Informationen zu gesund.bund.de.
Die Seite ist vom Bundesministerium für Gesundheit.

Rechts sehen Sie die Inhalte.

  • Über uns
  • Wichtiger Hinweis
  • Übersicht Start-Seite
  • Weitere Links

Die Begriffe können Sie anklicken.
Sie kommen dann direkt zu den Informationen zu dem Thema.

Über uns

Auf der Internet-Seite von gesund.bund.de informieren wir über Gesundheit.
 
Die Internet-Seite ist vom Bundes-Ministerium für Gesundheit.
Unsere Informationen sind:

  • zuverlässig
  • unabhängig
  • leicht zu lesen

Die Informationen sind wissenschaftlich fundiert.
Das bedeutet: Sie sind bewiesen.

Die Inhalte sind unabhängig.
Das bedeutet: Es wird kein Geld angenommen von Firmen oder Parteien.

Wir wollen Ihnen hilfreiche Informationen geben.
Und Ihre Fragen zur Gesundheit beantworten.
Das finden Sie auf diesen Internet-Seiten:

  • allgemeine Informationen über Krankheiten
  • Informationen über Symptome (Symptome sind Merkmale für eine bestimmte Krankheit)
  • Ursachen für Krankheiten
  • Behandlungs-Möglichkeiten

Es gibt auch Informationen

  • über die Pflege-Versicherung
  • zu der Gesundheits-Versorgung in Deutschland
  • über das Gesundheits-System
  • welche Rechte Patientinnen und Patienten haben
  • zur Digitalisierung im Gesundheits-Wesen

Mit diesen Informationen können die Menschen gute Entscheidungen treffen.
Zusammen mit Ärztinnen und Ärzten.
Für die eigene Gesundheit.
Die Internet-Seite gesund.bund.de will dabei helfen.

Die Redaktion von dieser Seite arbeitet mit wissenschaftlichen Institutionen zusammen.
Das sind zum Beispiel:

  • das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln
  • der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg
  • das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin

Wichtiger Hinweis

Gesundheits-Informationen ersetzen nicht den Arzt-Besuch.
Oder eine Beratung durch medizinische Fach-Leute.
Wenn Sie körperliche Beschwerden haben, gehen Sie zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Auch zu Pflege-Leistungen sollte man sich beraten lassen.
Die Beratung ist kostenlos.
Beratung gibt es bei der Pflege-Kasse und bei Pflege-Stützpunkten.

Übersicht Start-Seite

Hier erklären wir Ihnen, wie diese Internet-Seite funktioniert.
Sie sind jetzt auf der Start-Seite.
Die Seite ist in mehrere Bereiche eingeteilt.

Kopf-Zeile

Die Kopf-Zeile ist ganz oben.

Logo

Links ist das Logo von gesund.bund.de zu sehen.
Ein Logo ist ein Erkennungs-Zeichen.
Sie können auf das Logo klicken.
Sie kommen dann wieder zurück auf die Start-Seite.
Egal, wo Sie sich auf der Internet-Seite befinden.

Meta-Navigation

Rechts sehen Sie eine Auswahl.
Sie können verschiedene Sprachen wählen.

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Russisch
  • Arabisch

Sie bekommen Informationen in Leichter Sprache und in Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist für Menschen, die gar nicht oder schlecht hören.
Sie können auch die Größe von der Schrift aussuchen.

Lupe

Darunter ist das Such-Feld.
Geben Sie ein Wort in das Feld ein.
Klicken Sie auf das Lupe-Zeichen.
Eine Liste ist zu sehen.
Mit allen Such-Ergebnissen.

Haupt-Navigation

Unter der Kopf-Zeile ist die Haupt-Navigation.
Mit 6 Haupt-Bereichen.
Klicken Sie auf einen Haupt-Bereich.
Unter dem Begriff ist dann ein roter Strich zu sehen.
Dann geht ein Feld darunter auf.
Sie sehen nun eine Liste mit Themen.
Alle Themen können Sie anklicken.
Sie bekommen viele Informationen zu diesem Thema.

Gesundheits-Versorgung

Wir informieren über das Gesundheits-System und die Gesundheits-Leistungen.

Pflege

Hier geht es um Pflege-Versicherungen und Pflege-Leistungen.
Aber auch um Hilfen für Angehörige von Pflege-Fällen.

Gesundheit Digital

Wie werden Computer und Smart-Phone bei einem Arzt-Besuch eingesetzt.
Was kann alles über das Internet erledigt werden.

Digitale Angebote sind zum Beispiel:

  • Arzt-Besuche per Video. Das wird auch Tele-Medizin genannt.
  • Elektronische Patienten-Akte.
  • Chip-Karte. Das ist die elektronische Gesundheits-Karte.
  • Rezepte für Medikamente über eine App bekommen. Das wird E-Rezept genannt.

Gesund leben

Wir informieren über Themen zur Gesundheit.
Was alle für die eigene Gesundheit tun können.

Krankheiten

Wir informieren über verschiedene Krankheiten.

Service

  • Wo kann man Hilfe und weitere Informationen bekommen.
  • Notfallnummern
  • Was ist der ICD-Code?
  • Was ist der OPS-Code?
  • Arzt-Suche
  • Krankenhaus-Suche
  • Apotheken-Suche
  • Und vieles mehr

Such-Feld in der linken Kachel

Auf der linken Kachel unter der Haupt-Navigation ist ein Such-Feld.
Folgendes können Sie suchen:

  • Krankheiten
  • ICD-Codes
  • OPS-COdes
  • Vorsorge- und Pflege-Themen
  • Servicethemen

Praktische Suchdienste

Auf der mittleren Kachel finden Sie die Praktischen Suchdienste.
Sie suchen hier die richtigen Ärzte, das richtige Krankenhaus oder die richtige Apotheke.

Code-Suche

Über die rechte Kachel können Sie nach ICD-Codes suchen. 
ICD-Codes bestehen aus Buchstaben und Zahlen. 
Es gibt für jede Erkrankung einen eigenen ICD-Code. 
ICD-Codes stehen zum Beispiel auf einer Krankschreibung. 
Sie können in der Code-Suche auch OPS-Codes eingeben. 
OPS-Codes werden verwendet, um medizinische Eingriffe und Maßnahmen abzurechnen.

Weitere Informations-Kacheln

Unterhalb der ersten 3 Kacheln sehen Sie noch weitere Kacheln zum Anklicken. 

Dort kann man sich zu weiteren Themen informieren, wie etwa:

  • Beratung und Hilfe
  • Vorsorge und Früherkennung
  • Rechte für Patientinnen und Patienten

Themen-Spezial

Unter den Kacheln sehen Sie ein Bild.
Hier erhalten Sie viele Informationen zu einem speziellen Thema.
Klicken Sie dafür auf Mehr erfahren.
Sie können auch weitere Themen sehen. 
Dazu müssen Sie auf Pfeile klicken. 
Die Pfeile sind links und rechts am Rand vom Bild.

Empfohlene Themen

Darunter folgen 6 von uns empfohlene Themen.
Zu verschiedenen Informationen auf der Internet-Seite.

Sie möchten mehr über ein Thema lesen.
Dann klicken Sie auf Mehr erfahren.

Klicken Sie auf Zur Themenübersicht.

Sie bekommen alle Themen von dieser Internet-Seite gezeigt. 
Zu den Bereichen:

  • Gesundheitsversorgung
  • Pflege
  • Gesundheit digital
  • Gesund leben
  • Krankheiten
  • Service

Themen-Spezial

Darunter sehen Sie ein Bild.
Hier erhalten Sie wieder viele Informationen zu einem speziellen Thema.
Klicken Sie dafür auf Mehr erfahren.

Sie benötigen ärztliche Hilfe?

Hier erfahren Sie wie Sie ärztliche Hilfe bekommen.
Es gibt 3 Möglichkeiten.

  • Sie benötigen Sofort Hilfe.
  • Sie benötigen Heute Hilfe.
  • Sie benötigen Bald Hilfe.

Für jede Möglichkeit gibt es eine extra Telefon-Nummer.
Oder wir helfen bei der Suche nach der richtigen Hilfe.
Sie benötigen Sofort Hilfe: Wählen Sie den Notruf 112.
Für die anderen Fälle sehen Sie hier, wie Sie Hilfe bekommen können.

Pfeil „Zurück nach oben"

Über dem Fußbereich rechts gibt es einen Pfeil mit „Zurück nach oben".
Klicken Sie auf den Pfeil.
Sie kommen nach ganz oben auf der Start-Seite.

Fußbereich

Der Fußbereich ist ganz unten auf der Internet-Seite.
Sie können ihn auf jeder Inhalts-Seite sehen.

Im Fußbereich finden Sie Links zu bestimmten Themen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, klicken sie auf die Wörter.
Sie sind in 4 Spalten aufgeteilt.

In der Spalte „Hilfreiche Links" mit Benutzer-Hinweisen und Übersichten über die Haupt-Themen.

In der Spalte „Service" finden Sie Hinweise zu den Beratungs-Stellen.
Und zur Barriere-Freiheit auf gesund.bund.de und wie Sie Barrieren melden können.
Im Glossar stehen Erklärungen von wichtigen Wörtern.

In der Spalte „Über uns" finden Sie noch mal einen Link zu Informationen über diese Internet-Seite.

In der Spalte „Wichtige Notruf-Nummern" finden Sie die Telefon-Nummern für den Notruf und den ärztlichen Bereitschafts-Dienst.

Die Nummer vom Rettungs-Dienst: 112.
Die Nummer vom ärztlichen Bereitschafts-Dienst 116 117.

Im Fuß-Bereich finden Sie außerdem:

Impressum

Im Impressum steht, wer die Internet-Seite gemacht hat.

Datenschutz

Hier können Sie sich informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Daten sind zum Beispiel: Ihr Name oder Ihre Adresse.