Das Portal verwendet Cookies, um Service-Funktionen wie „Artikel merken“ bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu verbessern. Informationen und Widerspruchsoptionen finden Sie in den Cookie-Einstellungen der Datenschutzerklärung.

zur Startseite Suche Suche
  • Darstellung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Merkzettel (0)
  • Krankheiten

    Krankheiten

    • Themen

    • Atemwege
    • Augen
    • Blut- und Lymphsystem
    • Geschlechtsorgane
    • Hals, Nase und Ohren
    • Haut
    • Herz und Kreislauf
    • Hormone
    • Immunsystem
    • Kopf und Nerven
    • Psyche
    • Muskeln, Knochen und Gelenke
    • Nieren und Harnwege
    • Verdauung und Stoffwechsel
    • Zähne und Zahnfleisch
    • Besondere Themen

    • Coronavirus
    • Krebs
    • Infektionen und Infektionskrankheiten
    • Krankheiten A-Z
  • Gesund leben

    Gesund leben

    • Themen

    • Ernährung und Bewegung
    • Gesund am Arbeitsplatz
    • Gesund aufwachsen
    • Gesund im Alter
    • Psyche und Wohlbefinden
    • Schwangerschaft und Geburt
    • Sucht bewältigen
    • Vorsorge und Früherkennung
  • Pflege

    Pflege

    • Themen

    • Pflegeversicherung
    • Pflegeleistungen
    • Pflegende Angehörige
    • Sonderregelungen

    • Die Corona-Pandemie stellt pflegebedürftige Menschen vor enorme Herausforderungen – und mit ihnen auch pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege. Daher gibt es aktuell zeitlich befristete Sonderregelungen. Diese sind in den Beiträgen nicht dargestellt. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an Ihre Pflegeversicherung.

  • Gesundheit Digital

    Gesundheit Digital

    • Themen

    • Elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur
    • Digitale Medizin
    • Telemedizin
  • Service

    Service

    • Themen

    • Beratung und Hilfe
    • ICD-Code-Suche
    • Rechte für Patienten
    • Benutzerhinweise
    • Seitenübersicht
    • Krankheiten A-Z
    • Arzt- und Krankenhaussuche

    • In der Arzt- und Krankenhaussuche können Sie gezielt nach Arztpraxen und Krankenhäusern in bestimmten Regionen oder mit fachlicher Spezialisierung suchen:

      Zur Arzt- und Krankenhaussuche

  • Über uns

    Über uns

    • Themen

    • Über gesund.bund.de
    • Qualitätssicherung
    • Partner
    • Wer wir sind

    • gesund.bund.de bietet qualitätsgesicherte Gesundheitsinformationen – unabhängig, wissenschaftlich belegt und leicht verständlich.

  • Darstellung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Merkzettel (0)
Gesund leben

Gesund am Arbeitsplatz

Beschäftigte verbringen einen großen Teil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Beschäftigten fördern. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind und welche zusätzlichen Möglichkeiten Unternehmen haben.

Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Frau sitzt auf einem Gymnastikball am Schreibtisch und schaut nach rechts zu einem Display.

Gesundheit am Arbeitsplatz – Chancen und Pflichten

Gesundheit am Arbeitsplatz ist für Beschäftigte und Arbeitgeber von großer Bedeutung. Welche Maßnahmen sind Pflicht? Welche werden gefördert?

Mehr erfahren

Betriebliche Gesundheitsförderung: 3 Personen sitzen in einem verglasten Raum in einem Bürogebäude auf dem Boden. Sie sitzen im Schneidersitz und haben ihre Arme auf den Knien abgestützt. Sie scheinen während der Arbeitszeit zu meditieren.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) für einen gesunden Arbeitsplatz

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Instrument für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz – für alle Unternehmen. Welche Vorteile bietet sie?

Mehr erfahren

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Zwei Frauen stehen an einem Bürotisch und schütteln sich nach einem erfolgreichen geschäftlichen Gespräch zustimmend die Hände.

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Zurück ins Arbeitsleben

Das betriebliche Eingliederungsmanagement hilft Menschen, die länger arbeitsunfähig waren, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Welche Vorteile hat die strukturierte Eingliederung? Wie läuft sie ab?

Mehr erfahren

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Krankenschwester sitzt mit einer Tasse an einem Tisch. Mit dem linken Ellenbogen stützt sie sich auf und reibt mit ihrer Hand über ihr Gesicht. Eine Kollegin legt ihr von hinten tröstend die  Hände auf die Schul

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu fördern ist wichtig. Was führt zu psychischen Belastungen? Wie häufig sind sie? Welche rechtlichen Regelungen gibt es?

Mehr erfahren

gesund.bund.de

Kontinuierlich neue Inhalte

gesund.bund.de bietet Ihnen wissenschaftlich gesicherte und allgemein verständliche Gesundheitsinformationen. Zum Start des Portals erhalten Sie Informationen zu Erkrankungen, zu Therapiemöglichkeiten und zu weiteren ausgesuchten Gesundheitsthemen. Die Inhalte bei gesund.bund.de werden fortlaufend erweitert, um das Portal für Sie zu einer zentralen Anlaufstelle für verlässliche Gesundheitsinformationen zu machen.

Über gesund.bund.de Qualitätssicherung
Zurück nach oben
Logo - Bundesministerium für Gesundheit Logo - Bundesministerium für Gesundheit

gesund.bund.de Ein Service des Bundesministeriums für Gesundheit.

Hilfreiche Links

  • Themenübersicht
  • Benutzerhinweise
  • Seitenübersicht

Service

  • Beratung und Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden

Über uns

  • Über gesund.bund.de
  • Qualitätssicherung
  • Kontakt

Wichtige Notrufnummern

  • Rettungsdienst 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117

© Copyright 2021 Bundesministerium für Gesundheit Datenschutz Impressum