Ein älterer Mann trägt Arbeitskleidung, unter anderem einen Hörschutz. Der Mann lächelt.

Gesund leben Gesund am Arbeitsplatz

Beschäftigte verbringen einen großen Teil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Beschäftigten fördern. Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben sind und welche zusätzlichen Möglichkeiten Unternehmen haben.

Gesund am Arbeitsplatz

Frau in Lagerhalle greift sich an den Kopf und stützt sich auf Paket ab. Frau in Lagerhalle greift sich an den Kopf und stützt sich auf Paket ab.

Berufskrankheiten – Schädigende Einwirkungen am Arbeitsplatz

Menschen sind an ihrem Arbeitsplatz verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Bestimme Einflüsse können Krankheiten verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zum Thema „Berufskrankheit“.

Mann mit Helm sitzt in Lagerhalle und greift sich an den schmerzenden rechten Knöchel. Mann mit Helm sitzt in Lagerhalle und greift sich an den schmerzenden rechten Knöchel.

Absicherung bei Arbeitsunfällen – Regelungen und Leistungen

Am Arbeitsplatz, in der Kita, Schule oder Ausbildung können Unfälle passieren. Die gesetzliche Unfallversicherung ist für die Anerkennung von Arbeitsunfällen und entsprechende Leistungen zuständig.

Eine Krankenpflegerin sitzt mit einer Tasse an einem Tisch. Mit dem linken Ellenbogen stützt sie sich auf und reibt mit ihrer Hand über ihr Gesicht. Eine Kollegin legt ihr von hinten tröstend die Hände auf die Schulter. Eine Krankenpflegerin sitzt mit einer Tasse an einem Tisch. Mit dem linken Ellenbogen stützt sie sich auf und reibt mit ihrer Hand über ihr Gesicht. Eine Kollegin legt ihr von hinten tröstend die Hände auf die Schulter.

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten ist wichtig. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Psyche im Job belasten und wie Beschäftigte psychisch gesund bleiben.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: 5 Menschen in einer Lagerhalle bekommen eine Einweisung. 4 Personen tragen Arbeitsschutzkleidung, 2 Personen sind in formelle Büro-Kleidung gekleidet. Alle hören aufmerksam zu. Betriebliches Gesundheitsmanagement: 5 Menschen in einer Lagerhalle bekommen eine Einweisung. 4 Personen tragen Arbeitsschutzkleidung, 2 Personen sind in formelle Büro-Kleidung gekleidet. Alle hören aufmerksam zu.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Von einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren Unternehmen und Beschäftigte. Was zählt alles dazu? Und wie lässt es sich planen und umsetzen?

Betriebliche Gesundheitsförderung: 3 Personen sitzen in einem verglasten Raum in einem Bürogebäude auf dem Boden. Sie sitzen im Schneidersitz und haben ihre Arme auf den Knien abgestützt. Sie scheinen während der Arbeitszeit zu meditieren. Betriebliche Gesundheitsförderung: 3 Personen sitzen in einem verglasten Raum in einem Bürogebäude auf dem Boden. Sie sitzen im Schneidersitz und haben ihre Arme auf den Knien abgestützt. Sie scheinen während der Arbeitszeit zu meditieren.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiges Instrument für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz – für alle Unternehmen. Welche Vorteile bietet sie?

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Zwei Frauen stehen an einem Bürotisch und schütteln sich nach einem erfolgreichen geschäftlichen Gespräch zustimmend die Hände. Betriebliches Eingliederungsmanagement: Zwei Frauen stehen an einem Bürotisch und schütteln sich nach einem erfolgreichen geschäftlichen Gespräch zustimmend die Hände.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Zurück ins Arbeitsleben

Das betriebliche Eingliederungsmanagement hilft Menschen, die länger arbeitsunfähig waren, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Welche Vorteile hat die strukturierte Eingliederung? Wie läuft sie ab?

Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Frau sitzt auf einem Gymnastikball am Schreibtisch und schaut nach rechts zu einem Display. Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Frau sitzt auf einem Gymnastikball am Schreibtisch und schaut nach rechts zu einem Display.

Maßnahmen für Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz ist für Beschäftigte und Arbeitgeber von großer Bedeutung. Welche Maßnahmen sind Pflicht? Welche werden gefördert?