Eine ältere Frau fährt mit einem Fahrrad einen Waldweg entlang. Sie lächelt.

Gesund leben Gesund im Alter

Ab wann gilt man eigentlich als „alt“? Fakt ist: Die Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Um auch im höheren Alter ein aktives, gesundes Leben mit hoher Lebensqualität zu führen, kann man einiges tun: Freundschaften und Hobbys pflegen, sich gesund und altersgerecht ernähren und viel bewegen. Hier finden Sie diverse Beiträge zum Thema Gesund im Alter.

Gesund im Alter

Älterer Mann in Fahrradkleidung im Wald stützt sich auf den Lenker seines Fahrrads. Älterer Mann in Fahrradkleidung im Wald stützt sich auf den Lenker seines Fahrrads.

Gesund älter werden: Mit guter Ernährung und viel Bewegung

Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dabei besonders wichtig.

Eine ältere Frau im Sommershirt hat die Hand auf die Brust gelegt. Sie wirkt angestrengt und dreht sich zu einer jüngeren Frau um, die eine Flasche Wasser in der Hand hält. Eine ältere Frau im Sommershirt hat die Hand auf die Brust gelegt. Sie wirkt angestrengt und dreht sich zu einer jüngeren Frau um, die eine Flasche Wasser in der Hand hält.

Hitze: Ältere und pflegebedürftige Menschen schützen

Hitzewellen können besonders bei älteren und pflegebedürftigen Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Vorsorgemaßnahmen können das Risiko deutlich senken.

Ein Senior ist auf der Treppe gestürzt. Zwei Männer helfen ihm auf. Ein Senior ist auf der Treppe gestürzt. Zwei Männer helfen ihm auf.

Stürze bei älteren Menschen: Vorbeugung durch Bewegung

Viele ältere Menschen haben Sorge zu stürzen. Sich deshalb weniger zu bewegen, ist jedoch keine Lösung. Wichtig ist, mögliche Ursachen für Stürze im Alltag zu erkennen und zu beseitigen.

Gesunder Schlaf im Alter: Ein älterer Mann liegt auf der Seite im Bett und schläft. Mit gebeugtem Arm klemmt er sich sein Kissen zwischen Kopf und Arm. Gesunder Schlaf im Alter: Ein älterer Mann liegt auf der Seite im Bett und schläft. Mit gebeugtem Arm klemmt er sich sein Kissen zwischen Kopf und Arm.

Schlaf im Alter: Eine erholsame Nachtruhe für gute Gesundheit

Der Schlaf verändert sich im Laufe des Lebens. Ein gesunder Lebensstil und ein regelmäßiger Tag-Nacht-Rhythmus unterstützen eine erholsame Nachtruhe im Alter.

Eine ältere Dame betrachtet eine Inkontinenz-Windel, die sich vor sich hält. Eine ältere Dame betrachtet eine Inkontinenz-Windel, die sich vor sich hält.

Blasenschwäche (Harninkontinenz) im Alter

Wenn man keine Kontrolle über das Wasserlassen hat, kann das sehr belastend sein. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich eine Blasenschwäche jedoch häufig in den Griff bekommen.

Psychische Gesundheit im Alter: Eine ältere Frau guckt nachdenklich geradeaus. Ihren Kopf hat sie auf eine Hand gestützt, mit der anderen Hand hält sie ein Taschentuch an ihr Gesicht. Sie wirkt traurig. Psychische Gesundheit im Alter: Eine ältere Frau guckt nachdenklich geradeaus. Ihren Kopf hat sie auf eine Hand gestützt, mit der anderen Hand hält sie ein Taschentuch an ihr Gesicht. Sie wirkt traurig.

Psychische Gesundheit: Im Alter geistig fit bleiben

Den Schlüssel vergisst jeder einmal. Aber wo ist die Grenze zwischen Vergesslichkeit und Demenz? Erfahren Sie mehr über psychische Gesundheit im Alter und was man tun kann, um geistig fit zu bleiben.

Sehen im Alter: Eine ältere Frau guckt an der Kamera vorbei in die Ferne. Sehen im Alter: Eine ältere Frau guckt an der Kamera vorbei in die Ferne.

Sehen im Alter: Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig

Bei vielen Menschen verschlechtert sich das Sehen im Alter. Häufig gibt es jedoch gute Behandlungsmöglichkeiten. Daher ist es wichtig, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen.