
Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen
Finden Sie fachlich geprüfte Informationen zu Krankheiten, ICD-Codes und zu Vorsorge- und Pflegethemen.
Praktische Suchdienste
Was ist ein „Tinnitus“? Was heißt ICD-Code „J45“? Wo ist die nächste Hautklinik? Mit den folgenden Services von gesund.bund.de finden Sie schnell, was Sie suchen.
Alles zum E-Rezept
Das elektronische Rezept (E-Rezept) ist praktisch und bequem: Wenn Sie sich in der offiziellen E-Rezept-App anmelden, können Sie verschiedene Bestell- und Lieferoptionen nutzen. Das spart Zeit und Wege.
Mehr erfahren
Die ePA: Ein Begleiter fürs Leben
Von Geburt an können Daten und Befunde in der elektronischen Patientenakte (ePA) abgelegt werden. Auch Gesunde profitieren von der ePA: Durch die elektronische Speicherung können Dokumente wie das Zahnbonusheft oder der Impfpass nicht mehr verloren gehen oder vergessen werden.
Mehr erfahren
Gesundheit und Digitalisierung
Die Digitalisierung bringt viele Chancen mit sich – auch für die Gesundheit. Dank digitaler Vernetzung stehen Informationen zur Gesundheit schneller und einfacher zur Verfügung. Zudem können Gesundheits-Apps die Behandlung von Krankheiten unterstützen und verbessern.
Sie benötigen ärztliche Hilfe?
In potenziell lebensbedrohlichen Situationen und Notfällen alarmieren Sie umgehend den Rettungsdienst.
Medizinische Hilfe des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.
Finden Sie eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus mit dem für Sie passenden medizinischen Leistungsangebot.
Allergien: Wenn der Körper überempfindlich reagiert
Allergien sind weit verbreitet. In Deutschland bekommt fast jeder Dritte im Lauf seines Lebens eine Allergie. Neben Pollen kann man zum Beispiel auf Tierhaare, Hausstaub, Nahrungsmittel, Insektengift, Metalle, Duftstoffe oder Medikamente allergisch reagieren.
Mehr erfahrenFrüherkennung von Krankheiten
Viele Erkrankungen können in frühen Phasen besser behandelt werden. Um diese Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen, gibt es diverse Früherkennungsuntersuchungen.
Mehr erfahrenKlimawandel und Gesundheit
Der Klimawandel verändert auch das Wetter in Deutschland. Steigende Temperaturen können den Körper dabei in vielerlei Hinsicht belasten. Aber nicht nur die Hitze selbst kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Mehr erfahrenIllegale Drogen in Deutschland
Fast 10 Prozent der Erwachsenen zwischen 18 und 65 Jahren konsumieren mindestens einmal im Jahr eine illegale Droge. Welche Substanzen wie häufig im Jahr 2021 konsumiert worden sind, zeigt die folgende Grafik.
Mehr erfahren