
Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen
Finden Sie fachlich geprüfte Informationen zu Krankheiten, ICD-Codes und zu Vorsorge- und Pflegethemen.
Praktische Suchdienste
Was ist ein „Tinnitus“? Was heißt ICD-Code „J45“? Wo ist die nächste Hautklinik? Mit den folgenden Services von gesund.bund.de finden Sie schnell, was Sie suchen.
Alle Krankheiten von A-Z
Von Asthma über Migräne bis Zahnfleischentzündung: In der Übersicht „Krankheiten A-Z“ finden Sie alphabetisch geordnet alle Artikel zu Erkrankungen mit den Symptomen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Alternativ gelangen Sie zu einer gesuchten Krankheitsbeschreibung auch über das Hauptmenü unter „Krankheiten“ oder über das Suchfenster.
Krankheiten A-ZICD-Code-Suche
„ICD“ ist das international anerkannte System zur Verschlüsselung von ärztlichen Diagnosen. Mit dem ICD-Code kann jede Erkrankung eindeutig bezeichnet werden. Sie haben eine Diagnose erhalten (zum Beispiel auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) und möchten die Krankheit hinter dem angegebenen ICD-Code wissen? Geben Sie diesen in die ICD-Code-Suche ein.
ICD-Code-SucheArzt- und Krankenhaussuche
Sie sind auf der Suche nach einer Augenärztin in Ihrer Nähe? Oder nach einem neuen Hausarzt? Sie haben einen konkreten Behandlungswunsch und möchten wissen, welches Krankenhaus diese Therapie anbietet? In der Arzt- und Krankenhaussuche können Sie gezielt danach suchen: Geben Sie einfach Ihren Suchbegriff, den gewünschten Ort und einen Umkreis ein.
Zur Arzt- und KrankenhaussucheCOVID-19, Erkältung, Grippe: Kennzeichen im Überblick
Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus äußern sich ähnlich wie eine Erkältung oder Grippe. An den Symptomen allein lassen sich die Erkrankungen nicht unterscheiden. Welche Kennzeichen typisch sind, was bei einer Pandemie anders ist als bei einer Grippewelle und wie man sich vor COVID-19 schützen kann, das lesen Sie hier.
Mehr erfahrenSie benötigen ärztliche Hilfe?
In potenziell lebensbedrohlichen Situationen und Notfällen alarmieren Sie umgehend den Rettungsdienst.
Medizinische Hilfe des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.
Finden Sie eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus mit dem für Sie passenden medizinischen Leistungsangebot.

Neue digitale Möglichkeiten des Gesundheitswesens
Von der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) über die elektronische Patientenakte (ePA) bis hin zum E-Rezept: Die Digitalisierung verändert Stück für Stück viele Bereiche im Gesundheitswesen. Erfahren Sie hier mehr über die neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung für Patienten, für Ärzte und für die Gesundheitsversorgung in Deutschland bietet.
Mehr Informationen