
Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen
Finden Sie fachlich geprüfte Informationen zu Krankheiten, ICD-Codes und zu Vorsorge- und Pflegethemen.
Informationen zur Gesundheitsversorgung von Geflüchteten aus der Ukraine
Schutzsuchende aus der Ukraine erhalten in Deutschland eine kostenlose medizinische Versorgung.
Informationen dazu finden sich auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums.
Website des BundesgesundheitsministeriumsInformationen zu COVID-19
Geflüchtete aus der Ukraine haben Anspruch auf kostenlose Impfungen und Corona-Tests.
Informationen auf Ukrainisch bietet das Bundesgesundheitsministerium auf www.zusammengegencorona.de.
www.zusammengegencorona.dePraktische Suchdienste
Was ist ein „Tinnitus“? Was heißt ICD-Code „J45“? Wo ist die nächste Hautklinik? Mit den folgenden Services von gesund.bund.de finden Sie schnell, was Sie suchen.
ICD- und OPS-Codes
Haben Sie ein medizinisches Dokument erhalten, in dem Ihre Diagnose als ICD-Code oder eine Behandlung als OPS-Code genannt ist? Dann finden Sie hier eine leicht verständliche Erläuterung und grundlegende Informationen dazu.
ICD-OPS-Code-SucheAlle Krankheiten von A-Z
Von Asthma über Migräne bis Zahnfleischentzündung: In der Übersicht „Krankheiten A-Z“ finden Sie alphabetisch geordnet alle Artikel zu Erkrankungen mit den Symptomen, Ursachen und Therapiemöglichkeiten. Alternativ gelangen Sie zu einer gesuchten Krankheitsbeschreibung auch über das Hauptmenü unter „Krankheiten“ oder über das Suchfenster.
Krankheiten A-ZArztsuche
In der Arztsuche können Sie gezielt nach Arztpraxen mit fachlicher Spezialisierung, Umkreis und anderen Kriterien suchen und diese vergleichen.
Mit dem Öffnen dieses Links werden Sie auf die Seite der Arztsuche weitergeleitet, die durch die Weisse Liste gemeinnützige GmbH betrieben wird. Es gelten die dortigen Datenschutzhinweise.
Zur Arztsuche
Haben Sie Fragen zum Coronavirus?
Gesammelte Informationen zu SARS-CoV-2 und der Corona-Impfung sowie aktuelle Zahlen der Pandemie und hilfreiche Links zum Thema COVID-19 finden Sie beim Corona-Infopunkt.
Mehr erfahrenAllergien: Wenn der Körper überempfindlich reagiert
Allergien sind weit verbreitet. In Deutschland bekommt fast jeder Dritte im Lauf seines Lebens eine Allergie. Neben Pollen kann man zum Beispiel auf Tierhaare, Hausstaub, Nahrungsmittel, Insektengift, Metalle, Duftstoffe oder Medikamente allergisch reagieren.
Mehr erfahrenSie benötigen ärztliche Hilfe?
In potenziell lebensbedrohlichen Situationen und Notfällen alarmieren Sie umgehend den Rettungsdienst.
Medizinische Hilfe des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.
Finden Sie eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus mit dem für Sie passenden medizinischen Leistungsangebot.
Gesundheit und Digitalisierung
Die Digitalisierung bringt viele Chancen mit sich – auch für die Gesundheit. Dank digitaler Vernetzung stehen Informationen zur Gesundheit schneller und einfacher zur Verfügung. Zudem können Gesundheits-Apps die Behandlung von Krankheiten unterstützen und verbessern.
Mehr erfahren