Patient und Pfleger formen mit Ihren Händern gemeinsam ein Herz.

Gesund leben Retten und helfen

Bei einem Unfall oder einem anderen medizinischen Notfall ist man auf Erste Hilfe durch seine Mitmenschen angewiesen. Ohne gegenseitige Unterstützung wären zudem viele Erkrankungen wie zum Beispiel Blutkrebs nicht heilbar. Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es neben einer Herzdruckmassage und einer Blut- oder Stammzellspende noch? Informationen dazu finden Sie in diesem Themenbereich.

Retten und helfen

Organspende: Im Vorgergrund ist eine mobile Krankentrage zu sehen. Unscharf und im Hintergrund trägt eine Person einen Kühlbehälter für Transplantationsorgane. Organspende: Im Vorgergrund ist eine mobile Krankentrage zu sehen. Unscharf und im Hintergrund trägt eine Person einen Kühlbehälter für Transplantationsorgane.

Organspende: Eine sehr persönliche Entscheidung

In Deutschland ist eine Organspende nur mit Zustimmung erlaubt. Wer sich bewusst für oder gegen eine Organspende entscheidet, erspart seinen Angehörigen im Ernstfall eine schwierige Entscheidung.

Verschiedene Medikamente in einer Box. Verschiedene Medikamente in einer Box.

Hausapotheke: Medikamente, Verbandsmaterial und mehr

Eine Hausapotheke mit gebräuchlichen Medikamenten und Verbandsmaterial für kleinere Verletzungen gehört in jeden Haushalt. Abhängig von den Haushaltsmitgliedern sind verschiedene Inhalte sinnvoll.

Frau übt Wiederbelebung an einer Säuglings-Puppe Frau übt Wiederbelebung an einer Säuglings-Puppe

Erste Hilfe bei Kindern

Wie man sich richtig verhält und Erste Hilfe leistet, wenn ein Kind gestürzt ist, sich verschluckt oder verbrannt hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kind spielt mit Medikamenten Kind spielt mit Medikamenten

Erste Hilfe bei Vergiftungen

Bei Verdacht auf eine Vergiftung ist schnelles Handeln erforderlich. Wie sich eine Vergiftung äußert und welche Sofortmaßnahmen man ergreifen kann, erfahren Sie hier.

Ein Ersthelfer übt die Herzdruck-Massage an einer Puppe. Ein Ersthelfer übt die Herzdruck-Massage an einer Puppe.

Erste Hilfe: Beherzt und ohne Angst anpacken

Welche Sofortmaßnahmen muss ich beim Auffinden einer bewusstlosen Person ergreifen? Und wie verhalte ich mich als Ersthelfer an einem Unfallort? Antworten auf Fragen zur Ersten Hilfe finden Sie hier.

Eine lächelnde medizinische Fachangestellte kümmert sich um einen Blutspender, der auf einem Behandlungstuhl sitzt. Eine lächelnde medizinische Fachangestellte kümmert sich um einen Blutspender, der auf einem Behandlungstuhl sitzt.

Blutspende: So einfach kann man Leben retten

Eine Blutspende kann Leben retten. Wer Blut spenden darf, welche Arten der Blutspende es gibt und wie eine Spende abläuft, damit beschäftigt sich dieser Artikel.

Ein Wattestäbchen wird in den geöffneten Mund einer Person eingeführt. Ein Wattestäbchen wird in den geöffneten Mund einer Person eingeführt.

Stammzellspende: Von der Spendersuche bis zur Heilung

Eine Stammzellspende kann Leben retten. Sie kommt zum Einsatz, wenn mit anderen Methoden keine langfristige Heilung der Erkrankung möglich ist.