Zwei Beine mit Gänsehaut.

Krankheiten Haut

Die Haut ist nicht nur das größte Organ des Menschen, sie übernimmt auch sehr viele Aufgaben: So dient sie etwa als Schutz vor Umwelteinflüssen, sie ist Sinnesorgan und reguliert maßgeblich unseren Wärmehaushalt. Erkrankungen der Haut reichen von Bindegewebserkrankungen über allergische Erkrankungen bis hin zu bösartigen Tumoren wie Basaliomen und malignen Melanomen.

Haut

Eine Mutter befühlt die Stirn ihres Babys und prüft mit einem Thermometer, ob es Fieber hat. Eine Mutter befühlt die Stirn ihres Babys und prüft mit einem Thermometer, ob es Fieber hat.

Drei-Tage-Fieber

Das Drei-Tage-Fieber ist eine Kinderkrankheit mit hohem Fieber und anschließendem Hautausschlag. In aller Regel ist die Virusinfektion harmlos.

Krätze: Die Hände einer Frau weisen einen rötlichen Ausschlag auf. Mit der einen Hand kratzt die Frau sich ihre andere Hand. Krätze: Die Hände einer Frau weisen einen rötlichen Ausschlag auf. Mit der einen Hand kratzt die Frau sich ihre andere Hand.

Krätze

Die Krätze (Skabies) entsteht durch Milbenbefall der Haut. Typisch ist heftiger Juckreiz. Bei längerem Hautkontakt ist Krätze ansteckend. Die Erkrankung lässt sich aber behandeln.

Rosazea: Die Wange einer Frau ist leicht geörtet. In ihrem Auge sind rote Äderchen zu sehen. Rosazea: Die Wange einer Frau ist leicht geörtet. In ihrem Auge sind rote Äderchen zu sehen.

Rosazea

Rote Flecken, Pusteln und sichtbare Äderchen im Gesicht: Ursache für solche Beschwerden kann eine Rosazea sein – eine häufige Entzündung der Gesichtshaut.

Fußpilz: Eine Person mit medizinischen Handschuhen untersucht die Zehen von zwei Füßen. Fußpilz: Eine Person mit medizinischen Handschuhen untersucht die Zehen von zwei Füßen.

Fußpilz

Fußpilz (Tinea pedis) kann die Haut röten, sie rissig machen und zu Juckreiz führen. Gut behandeln lässt er sich meist mit Cremes. Wichtig bei Fußpilz: Füße trocken halten.

Ein Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl und streckt ein Bein nach vorne. Eine Ärztin trägt Stickstoff auf eine Warze am Fuß auf. Ein Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl und streckt ein Bein nach vorne. Eine Ärztin trägt Stickstoff auf eine Warze am Fuß auf.

Warzen

Die meisten Menschen hatten schon einmal eine Warze. Warzen sind ansteckend und oft sehr hartnäckig. Kinder und Jugendliche haben ein höheres Risiko.

Nahaufnahme: Gesicht einer jungen Frau mit einem sogenannten Damenbart. Nahaufnahme: Gesicht einer jungen Frau mit einem sogenannten Damenbart.

Hirsutismus

Ein Zuviel an männlichen Geschlechtshormonen kann bei Frauen zu einer übermäßigen Körperbehaarung und Bartwuchs führen. Solch ein Hirsutismus lässt sich auf verschiedene Weise behandeln.

Eine Ärztin untersucht den linken Arm eines Jungen, um festzustellen, ob er Dellwarzen hat. Eine Ärztin untersucht den linken Arm eines Jungen, um festzustellen, ob er Dellwarzen hat.

Dellwarzen

Dellwarzen sind kleine warzenähnliche Knötchen. Sie entstehen durch eine Virusinfektion der Haut und kommen vorwiegend bei Kindern vor.

Rötliche Veränderungen unter der Achsel eines Patienten mit Akne inversa. Rötliche Veränderungen unter der Achsel eines Patienten mit Akne inversa.

Akne inversa

Die Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie verursacht zum Beispiel schmerzhafte Knötchen und Abszesse. Lesen Sie hier, was dagegen helfen kann.

Eine Frau spricht im Behandlungszimmer mit ihrer Frauenärztin. Eine Frau spricht im Behandlungszimmer mit ihrer Frauenärztin.

Lichen sclerosus

Bei Lichen sclerosus bilden sich weiße und oft vernarbende Hautstellen, meist im Genitalbereich. Typisch ist heftiger Juckreiz.

An den Ellenbogen eines Manners sind Schuppenflechten zu erkennen. An den Ellenbogen eines Manners sind Schuppenflechten zu erkennen.

Schuppenflechte (Psoriasis)

Schuppenflechte ist eine entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch ist eine rötliche, schuppende Haut, die jucken kann.

Diabetischer Fuß: Eine junge Dame führt eine Fußpflege durch. Sie feilt die Fußnägel der Person, die gerade behandelt wird. Diabetischer Fuß: Eine junge Dame führt eine Fußpflege durch. Sie feilt die Fußnägel der Person, die gerade behandelt wird.

Diabetischer Fuß

Ein diabetischer Fuß beginnt mit trockenen Füßen und einer vermehrten Bildung von Hornhaut. Später können chronische Wunden entstehen, die manchmal schwer zu behandeln sind.

Eine Frau cremt ihre Hand zur Behandlung von Neurodermitis ein. Eine Frau cremt ihre Hand zur Behandlung von Neurodermitis ein.

Neurodermitis

Menschen mit Neurodermitis haben oft Hautausschlag und einen quälenden Juckreiz. Die Hauterkrankung tritt häufig bei Kindern auf. Erfahren Sie mehr über Neurodermitis und die Behandlungsmöglichkeiten.

Schwarzer Hautkrebs: Eine Frau sitzt in einem Labor. Sie trägt einen weißen Laborkittel und schaut durch ein Mikroskop. Im Hintergrund sind weitere Labormitarbeiterinnen zu sehen. Schwarzer Hautkrebs: Eine Frau sitzt in einem Labor. Sie trägt einen weißen Laborkittel und schaut durch ein Mikroskop. Im Hintergrund sind weitere Labormitarbeiterinnen zu sehen.

Schwarzer Hautkrebs

Schwarzer Hautkrebs ist ein häufiger bösartiger Tumor der Haut. Etwa 23.000 Menschen pro Jahr erkranken daran. Früh entdeckt, lässt sich schwarzer Hautkrebs meist gut behandeln.

Nesselsucht: Die nackten Beine eines Menschen sind mit einem Ausschlag überzogen. Der Ausschlag ist leicht rötlich und wirkt geschwollen. Nesselsucht: Die nackten Beine eines Menschen sind mit einem Ausschlag überzogen. Der Ausschlag ist leicht rötlich und wirkt geschwollen.

Nesselsucht

Nesselsucht (Urtikaria) ist eine Hauterkrankung, bei der sich juckende Quaddeln oder eine schmerzhafte Schwellung der Unterhaut (Angioödem) bilden. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Verlauf und Behandlung.

Senile Purpura: Das Handgelenk einer älteren Person weist einen großflächigen blau-violetten Flecken auf. Senile Purpura: Das Handgelenk einer älteren Person weist einen großflächigen blau-violetten Flecken auf.

Senile Purpura

Blutergüsse, die im Alter ohne größeres äußerliches Einwirken entstehen, werden senile Purpura genannt. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr zu Risikofaktoren und Möglichkeiten zur Vorbeugung.

Ein nackter Frauenoberbauch mit dem Hautausschlag, der typisch ist für eine Gürtelrose. Ein nackter Frauenoberbauch mit dem Hautausschlag, der typisch ist für eine Gürtelrose.

Gürtelrose

Gürtelrose (Herpes zoster) ist eine schmerzhafte virale Hauterkrankung. Die Viren befallen Nerven und verursachen eine Entzündung, die auf die Haut übergreift.

Ein Arzt umwickelt einen Arm mit einer Mullbinde Ein Arzt umwickelt einen Arm mit einer Mullbinde

Furunkel und Karbunkel

Furunkel, Karbunkel, Abszesse und Eiterpickel: Sie alle haben mit einer entzündeten Haut zu tun, unterscheiden sich aber. Bei Furunkeln ist oft eine ärztliche Behandlung sinnvoll.

Gesicht eines Kindes in der Seitenansicht: Auf der Wange ist ein großflächiger roter Ausschlag zu sehen. Gesicht eines Kindes in der Seitenansicht: Auf der Wange ist ein großflächiger roter Ausschlag zu sehen.

Ringelröteln

Ringelröteln zählen zu den häufigsten Viruserkrankungen bei Kindern. Die meisten Erwachsenen sind dagegen immun. Schwangere ohne Immunschutz können das Virus auf das ungeborene Kind übertragen.

Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus. Kontakt-Allergie: Ein Daumen drückt auf den Auslöser eines Kontaktsprays - Spray tritt aus.

Kontaktallergie

Eine Kontaktallergie kann heftige Hautreaktionen auslösen. Die Beschwerden machen sich erst nach ein bis drei Tagen bemerkbar.

Milzbrand: Eine Person zieht sich einen Schutzanzug an. Milzbrand: Eine Person zieht sich einen Schutzanzug an.

Milzbrand

Milzbrand (Anthrax) ist eine seltene Krankheit. Sie wird vom Tier zum Menschen übertragen. Bestimmte Berufsgruppen haben ein erhöhtes Risiko. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Ursachen und Therapie.

Eine von Lepra gezeichnete Hand liegt auf dem Oberschenkel einer Person. Die Finger der Hand sind deformiert. Eine von Lepra gezeichnete Hand liegt auf dem Oberschenkel einer Person. Die Finger der Hand sind deformiert.

Lepra

Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in Südostasien, Südamerika sowie Afrika vorkommt. Obwohl Lepra heilbar ist, kommt es noch immer zu schweren Verläufen.

in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm. in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Masern

Masern sind eine Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Auch schwere Komplikationen können auftreten. Mit einer Impfung kann man sich davor schützen.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, auf dessen Lehne ein Kater sitzt. Mit einer Hand hält die Frau ein Taschentuch an ihr Gesicht. Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, auf dessen Lehne ein Kater sitzt. Mit einer Hand hält die Frau ein Taschentuch an ihr Gesicht.

Tierallergie

Bei einer Tierallergie lösen nicht die Haare eine Reaktion aus, sondern Eiweiße, die etwa im Speichel der Tiere vorkommen. Den Kontakt zum Tier zu meiden, kann helfen – ebenso wie Medikamente.

Das Bild zeigt ein Kind mit einer für Scharlach typischen, geröteten Zunge. Das Bild zeigt ein Kind mit einer für Scharlach typischen, geröteten Zunge.

Scharlach

Scharlach-Bakterien (Streptokokken) lösen bei Kindern eine hochfieberhafte Allgemeinerkrankung mit Halsentzündung und einem typischen Hautausschlag aus.

Akne: Eine junge Frau sieht ihr Gesicht in einen Spiegel. Akne: Eine junge Frau sieht ihr Gesicht in einen Spiegel.

Akne

Akne kann sehr belastend sein. Verschiedene Mittel können bei der Linderung der Beschwerden helfen. Eine Verbesserung des Hautbilds erfordert jedoch Zeit und Geduld.

Ein Mädchen beobachtet eine Biene auf ihrer Hand. Ein Mädchen beobachtet eine Biene auf ihrer Hand.

Insektengiftallergie

In den meisten Fällen hinterlassen Insektenstiche nicht mehr als eine kleine Rötung. Wer an einer Insektenstichallergie leidet, reagiert allerdings sehr stark. Mitunter besteht Lebensgefahr.

Erysipel: Ein Mann erhält einen Verband ums Handgelenk. Erysipel: Ein Mann erhält einen Verband ums Handgelenk.

Wundrose (Erysipel) und Phlegmone

Wundrose und Phlegmone werden durch Bakterien verursacht, die durch eine Verletzung der Haut eindringen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht in der Regel eine vollständige Heilung.

Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer. Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer.

Windpocken

Typisch für Windpocken sind ein stark juckender Hautausschlag mit roten Bläschen sowie leichtes Fieber. Meist erkranken Kinder zwischen 2 und 10 Jahren an der Virusinfektion.

Impetigo contagiosa: Borkenflechte am Mund eines Jungen. Impetigo contagiosa: Borkenflechte am Mund eines Jungen.

Borkenflechte: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Borkenflechte (Impetigo contagiosa) ist eine juckende, manchmal auch schmerzende Hautinfektion. Sie kommt vor allem bei kleinen Kindern häufig vor.

Ein Arzt bietet einer Frau ein Medikament an. Sie hebt ablehnend die Hand. Ein Arzt bietet einer Frau ein Medikament an. Sie hebt ablehnend die Hand.

Medikamentenallergie

Medikamente können auch unerwünschte Wirkungen haben. Zu diesen Nebenwirkungen zählen auch allergische Reaktionen. Das Immunsystem reagiert dann auf Bestandteile des Medikaments.

Ein Baby liegt auf einem Kissen. Über den Augenbrauen ist die Haut gelblich verfärbt und geschuppt. Eine Person trägt Salbe auf die entzündete Hautstellen auf. Ein Baby liegt auf einem Kissen. Über den Augenbrauen ist die Haut gelblich verfärbt und geschuppt. Eine Person trägt Salbe auf die entzündete Hautstellen auf.

Seborrhoisches Ekzem

Ein seborrhoisches Ekzem ist eine nicht ansteckende Entzündung der Haut. Dabei bilden sich vor allem im Gesicht und am Kopf rote Flecken und fettige Schuppen. Männer sind häufiger als Frauen betroffen

Weißer Hautkrebs: Dargestellt ist ein Hautausschnitt mit weißem Hautkrebs. Weißer Hautkrebs: Dargestellt ist ein Hautausschnitt mit weißem Hautkrebs.

Weißer Hautkrebs

Weißer Hautkrebs kommt in Deutschland sehr häufig vor. Meist ist diese Form von Hautkrebs örtlich begrenzt: Er bildet also selten Tumorabsiedlungen und ist daher nur selten lebensbedrohlich.

Nagelpilz: Eine Frau sitzt auf dem Boden und schaut sich Ihre Zehen an. Nagelpilz: Eine Frau sitzt auf dem Boden und schaut sich Ihre Zehen an.

Nagelpilz

Nagelpilz entsteht meist durch eine Infektion mit Hautpilzen. Betroffen sind oft die Nägel der großen Zehen, die brüchig werden und sich verfärben. Nagelpilz verschwindet selten von allein.

Anlegen eines Wundverbands unterhalb des Knies Anlegen eines Wundverbands unterhalb des Knies

Chronische Wunden

Nicht alle Wunden heilen schnell. Manche verschließen sich sehr langsam oder gehen immer wieder auf. Dann spricht man von chronischen offenen Wunden.

Kinderhände mit fleckenartigem Hautausschlag Kinderhände mit fleckenartigem Hautausschlag

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem Kinder und 10 Jahren betrifft. Sie heilt meist folgenlos aus. Um vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen wichtig.

Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln. Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln.

Röteln

Röteln verlaufen bei Kindern mild. Stecken sich Schwangere ohne Immunschutz an, kann das schwerwiegende Folgen für ihr Kind haben. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.

Bettwanze auf menschlicher Haut Bettwanze auf menschlicher Haut

Bettwanzen

Bettwanzen können in Matratzen, Kleidung und Bettwäsche vorkommen. Ihre Bisse jucken, sind aber harmlos. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor Bettwanzen schützen und sie wieder loswerden können.

Ein älterer Mann liegt in einem Krankenhausbett. Ein älterer Mann liegt in einem Krankenhausbett.

Druckgeschwür (Dekubitus)

Druckgeschwüre können sehr schmerzhaft sein und heilen nur langsam. Die Behandlung zielt darauf ab, weiteren Druck zu vermeiden – beispielsweise durch regelmäßiges Umlagern.

Eine Frau kratzt sich am Arm. Eine Frau kratzt sich am Arm.

Chronischer Juckreiz (Pruritus)

Dauerhafter Juckreiz geht mit häufigem Kratzen einher. Je länger dieser Kreislauf anhält, umso stärker schädigt das die Haut. Eine passende Hautpflege und juckreizstillende Medikamente können helfen.

Kopfläuse: Frau untersucht Haar eines Mädchens mit Läusekamm. Kopfläuse: Frau untersucht Haar eines Mädchens mit Läusekamm.

Kopfläuse

Bei Kindern im Kita- und Grundschulalter kommen Kopfläuse häufig vor. Sie sind lästig, aber harmlos. Mit Arzneimitteln lassen sich Kopfläuse gezielt abtöten.

Ein Fuß, an dessen Zeh sich ein Hühnerauge andeutet Ein Fuß, an dessen Zeh sich ein Hühnerauge andeutet

Hühnerauge

Ein Hühnerauge (Clavus) entsteht, wenn eine Hautstelle immer wieder Druck und Reibung ausgesetzt wird. Meistens bildet es sich allmählich zurück, wenn die Stelle entlastet wird. 

Einem Baby wird eine Windel angelegt. Einem Baby wird eine Windel angelegt.

Windeldermatitis

Eine Windeldermatitis kommt oft bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Man spricht auch von einem wunden Po oder Windelausschlag. Häufiges Windelwechseln beugt der Erkrankung vor.

Person mit bräunlichen Hautflecken auf dem Rücken Person mit bräunlichen Hautflecken auf dem Rücken

Kleienpilzflechte

Bei einer Kleienpilzflechte bilden sich runde oder ovale Hautflecken, vor allem im Nacken, auf dem Rücken, den Armen und der Brust. Der Hautausschlag ist meist harmlos und gut behandelbar.

Arzt untersucht das Fußgelenk eines Patienten Arzt untersucht das Fußgelenk eines Patienten

Psoriasis-Arthritis

Bei einer Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine Gelenkentzündung infolge einer Schuppenflechte. Sie macht sich durch schmerzende und steife Gelenke bemerkbar.

Der stark behaarte Rücken eines Mannes Der stark behaarte Rücken eines Mannes

Übermäßiger Haarwuchs (Hypertrichose)

Die Hypertrichose ist ein vermehrter Haarwuchs – entweder am ganzen Körper oder nur an bestimmten Stellen. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten.

Eine Ärztin untersucht den Ausschlag auf dem Rücken eines älteren Patienten mit einer Lupe. Eine Ärztin untersucht den Ausschlag auf dem Rücken eines älteren Patienten mit einer Lupe.

Ringelflechte

Bei der Ringelflechte (Tinea corporis) entstehen typische ringförmige Hautrötungen. Mit einer Salbe gegen Hautpilze kann man die Erkrankung meist rasch behandeln.

Ein Arzt berührt mit zwei Fingern in einem Handschuh einen großen Zeh an dem der Nagel eingewachsen ist. Die Haut um den Nagel herum ist leicht gerötet. Ein Arzt berührt mit zwei Fingern in einem Handschuh einen großen Zeh an dem der Nagel eingewachsen ist. Die Haut um den Nagel herum ist leicht gerötet.

Eingewachsener Nagel (Onychocryptosis)

Eingewachsene Zehennägel kommen oft vor. Häufig entstehen sie durch eine falsche Schneidetechnik. Die Art der Behandlung hängt davon ab, wie stark die Beschwerden sind.

Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe. Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe.

Lippenherpes

Bei einem Lippenherpes bilden sich aufgrund bestimmter Herpesviren schmerzhafte Bläschen. Die Erkrankung heilt nach 1 bis 2 Wochen von allein aus. Eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig.

Ein Mann mit freiem Oberkörper streckt seinen rechten Arm zur rechten Seite aus. Mit der linken Hand umgreift er seine Achselhöhle. Ein Mann mit freiem Oberkörper streckt seinen rechten Arm zur rechten Seite aus. Mit der linken Hand umgreift er seine Achselhöhle.

Intertrigo

Intertrigo ist ein Ekzem in den Hautfalten, das durch Feuchtigkeit und Scheuern entsteht. Oft infizieren sich die wunden Stellen zusätzlich mit Hefepilzen.

Eine Person im weißen Kittel tastet die aufgestellte Wade eines Patienten ab, der auf einer Behandlungsliege liegt. Eine Person im weißen Kittel tastet die aufgestellte Wade eines Patienten ab, der auf einer Behandlungsliege liegt.

Venenentzündung

Eine Venenentzündung macht sich durch ein schmerzhaft verdicktes Blutgefäß bemerkbar. Die Haut darüber ist gerötet. Mit geeigneten Maßnahmen klingen die Beschwerden schnell wieder ab.

Zu sehen ist ein Zeigefinger mit mehreren zusammenhängenden Bläschen. Zu sehen ist ein Zeigefinger mit mehreren zusammenhängenden Bläschen.

Dyshidrotisches Ekzem

Bei einem dyshidrotischen Ekzem kommt es zu juckenden Bläschen an Handflächen, Fingern oder Fußsohlen. Diese werden meist mit entzündungshemmenden Salben behandelt.

Ein menschliches Körperteil mit einem münzförmigen, rötlich-braunen Hautausschlag. Ein menschliches Körperteil mit einem münzförmigen, rötlich-braunen Hautausschlag.

Nummuläres Ekzem

Juckende rundliche Flecken auf der Haut sind typisch für das nummuläre Ekzem. Es kehrt oft schubweise über Jahre hinweg wieder, ist aber meist gut behandelbar.

Vitiligo: Eine Frau hält eine Tasse mit beiden Händen. Ihre ansonsten pigmentierte Haut hat weisse Flecken an Händen und Unterarmen. Vitiligo: Eine Frau hält eine Tasse mit beiden Händen. Ihre ansonsten pigmentierte Haut hat weisse Flecken an Händen und Unterarmen.

Weißfleckenkrankheit (Vitiligo)

Bei Vitiligo geht stellenweise das braune Hautpigment Melanin verloren. Dies zeigt sich meist durch weiße Flecken im Gesicht und an den Händen. Lesen Sie mehr zu Ursachen und Behandlung.

Lichen simplex: Eine Frau im T-Shirt blickt mit schmerzvererrtem Gesicht zum Oberarm und kratzt sich dort intensiv. Lichen simplex: Eine Frau im T-Shirt blickt mit schmerzvererrtem Gesicht zum Oberarm und kratzt sich dort intensiv.

Lichen simplex

Lichen simplex ist eine chronische Hauterkrankung, die mit starkem Juckreiz einhergeht. Oft bestehen Vorerkrankungen wie Neurodermitis. Hier erfahren Sie, wie man die Beschwerden lindern kann.