Ein Wissenschaftler, der einen Mundschutz trägt, hält ein streifenähnliches Testobjekt unter ein Mikroskop.

Krankheiten Infektionen und Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten entstehen infolge einer Ansteckung mit einem Erreger. Je nach Art des Erregers gibt es bakterielle, virale, mykotische und protozoale Infektionen. Mykotische Infektion bedeutet „von Pilzen verursacht“. Bei protozoalen Infektionen handelt es sich um eine Ansteckung mit einzelligen Parasiten. Zu dieser Art von Erkrankungen zählt beispielsweise Malaria.

Infektionen und Infektionskrankheiten

Kind sitzt mit Bauchschmerzen auf dem Sofa. Kind sitzt mit Bauchschmerzen auf dem Sofa.

Magen-Darm-Infektion durch Noroviren

Symptome einer Infektion mit Noroviren sind Erbrechen und Durchfall. Ein Erkrankungsausbruch muss frühzeitig eingedämmt werden.

Eine Mutter befühlt die Stirn ihres Babys und prüft mit einem Thermometer, ob es Fieber hat. Eine Mutter befühlt die Stirn ihres Babys und prüft mit einem Thermometer, ob es Fieber hat.

Drei-Tage-Fieber

Das Drei-Tage-Fieber ist eine Kinderkrankheit mit hohem Fieber und anschließendem Hautausschlag. In aller Regel ist die Virusinfektion harmlos.

HIV: Viele bunte Kondome liegen aufeinander. HIV: Viele bunte Kondome liegen aufeinander.

HIV und Aids

Das HI-Virus infiziert Abwehrzellen und schwächt so das Immunsystem. Die durch HIV bedingten schweren Erkrankungen nennt man Aids.

Chlamydien: Ein Mann und eine Frau sitzen neben einem Arzt, der ein erstes Patientengespräch mit ihnen führt. Chlamydien: Ein Mann und eine Frau sitzen neben einem Arzt, der ein erstes Patientengespräch mit ihnen führt.

Chlamydien

Chlamydien sind Bakterien, die sexuell übertragbare Krankheiten verursachen und häufig unbemerkt bleiben.

Ein Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Taschentücher, Fieberthermometer, Tabletten, Nasentropfen und ein Topf stehen. Der Mann hält ein Handtuch über seinen Kopf und beugt sich über den Topf. Ein Mann sitzt an einem Tisch, auf dem Taschentücher, Fieberthermometer, Tabletten, Nasentropfen und ein Topf stehen. Der Mann hält ein Handtuch über seinen Kopf und beugt sich über den Topf.

Nasennebenhöhlenentzündung

Wer an einer Nasennebenhöhlenentzündung erkrankt, hat zum Beispiel eine verstopfte Nase und ein Druckgefühl im Stirnbereich oder dem Kiefer.

Krätze: Die Hände einer Frau weisen einen rötlichen Ausschlag auf. Mit der einen Hand kratzt die Frau sich ihre andere Hand. Krätze: Die Hände einer Frau weisen einen rötlichen Ausschlag auf. Mit der einen Hand kratzt die Frau sich ihre andere Hand.

Krätze

Die Krätze (Skabies) entsteht durch Milbenbefall der Haut. Typisch ist heftiger Juckreiz. Bei längerem Hautkontakt ist Krätze ansteckend. Die Erkrankung lässt sich aber behandeln.

Eine Frau hat ihren Rücken freigemacht. Eine weitere Person hört die Lunge der Frau mit einem Stethoskop ab. Eine Frau hat ihren Rücken freigemacht. Eine weitere Person hört die Lunge der Frau mit einem Stethoskop ab.

Akute Bronchitis

Bei einer akuten Bronchitis sind die unteren Atemwege (Bronchien) vorübergehend entzündet. Zu Beginn ist der Husten meist trocken, später kann sich Schleim aus den Atemwegen lösen.

Harnwegsinfektion Zystitis: Eine junge Frau sitzt auf einem Bett und fasst sich mit beiden Händen an den Schritt. Harnwegsinfektion Zystitis: Eine junge Frau sitzt auf einem Bett und fasst sich mit beiden Händen an den Schritt.

Blasenentzündung (Zystitis)

An Harnwegsinfektionen erkranken vor allem Frauen. Die Blasenentzündung wird von Bakterien verursacht und lässt sich meist gut behandeln. Ein brennender Schmerz beim Wasserlassen ist dabei typisch.

Akute Mittelohrentzündung: Eine Ärztin schaut in das Ohr eines Jungen. Akute Mittelohrentzündung: Eine Ärztin schaut in das Ohr eines Jungen.

Akute Mittelohrentzündung

Mittelohrentzündungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen von Kleinkindern. Erkrankte Kinder sind weinerlich und klagen über Schmerzen.

Fußpilz: Eine Person mit medizinischen Handschuhen untersucht die Zehen von zwei Füßen. Fußpilz: Eine Person mit medizinischen Handschuhen untersucht die Zehen von zwei Füßen.

Fußpilz

Fußpilz (Tinea pedis) kann die Haut röten, sie rissig machen und zu Juckreiz führen. Gut behandeln lässt er sich meist mit Cremes. Wichtig bei Fußpilz: Füße trocken halten.

Nahaufnahme einer Zecke, die den FSME-Erreger übertragen kann Nahaufnahme einer Zecke, die den FSME-Erreger übertragen kann

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch Viren verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Mit einer Impfung kann man sich gegen FSME schützen.

Ein Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl und streckt ein Bein nach vorne. Eine Ärztin trägt Stickstoff auf eine Warze am Fuß auf. Ein Mann sitzt auf einem Behandlungsstuhl und streckt ein Bein nach vorne. Eine Ärztin trägt Stickstoff auf eine Warze am Fuß auf.

Warzen

Die meisten Menschen hatten schon einmal eine Warze. Warzen sind ansteckend und oft sehr hartnäckig. Kinder und Jugendliche haben ein höheres Risiko.

Eine junge Frau liegt erschöpft auf der Couch. Eine junge Frau liegt erschöpft auf der Couch.

Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19

Long COVID umfasst gesundheitliche Probleme, die noch Wochen bis Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung bestehen oder neu auftreten. Häufige Symptome sind Erschöpfung und geringe Belastbarkeit.

Eine kranke Frau liegt auf dem Sofa und hustet. Eine kranke Frau liegt auf dem Sofa und hustet.

COVID-19 (Coronavirus-Erkrankung 2019)

Ursache von COVID-19 ist eine Infektion mit SARS-CoV-2. Die Erkrankung kann mild, aber auch sehr schwer verlaufen. Impfungen und Medikamente helfen, einer schweren Erkrankung vorzubeugen.

Eine Stechmücke sitzt auf der Hand eines Menschen. Eine Stechmücke sitzt auf der Hand eines Menschen.

Denguefieber

Denguefieber ist eine Viruserkrankung, die von Stechmücken übertragen wird. Um bei Reisen in Dengue-Risikogebiete einer Infektion vorzubeugen, ist ein guter Mückenschutz wichtig.

Ein Gerstenkorn haftet an einem Augenlid. Ein Gerstenkorn haftet an einem Augenlid.

Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung)

Gerstenkorn und Hagelkorn: Was ist eine Augenlidentzündung und wie verläuft sie? Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen und Behandlung.

Eine Frau fasst sich an den Hals Eine Frau fasst sich an den Hals

Mandelentzündung

Eine akute Mandelentzündung bringt unter anderem Halsschmerzen und Fieber mit sich. Tritt die Erkrankung nach kurzer Zeit immer wieder auf, kann das sehr belasten.

Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind feine Blutäderchen an der Linse. Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind feine Blutäderchen an der Linse.

Bindehautentzündung

Die Lider sind verklebt, die Augen jucken und brennen – das ist typisch für eine Entzündung der Bindehaut. Auslöser können Viren oder Bakterien sein, sie kann aber auch andere Ursachen haben.

Ein Mann mit Gastritis hält eine Kaffeetasse in der Hand und fasst sich an den schmerzenden Bauch. Ein Mann mit Gastritis hält eine Kaffeetasse in der Hand und fasst sich an den schmerzenden Bauch.

Magenschleimhautentzündung (Gastritis)

Typische Symptome einer akuten Gastritis sind Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen. Die Ursache ist meist eine bakterielle Infektion oder die Einnahme bestimmter Schmerzmittel.

Eine Ärztin untersucht den linken Arm eines Jungen, um festzustellen, ob er Dellwarzen hat. Eine Ärztin untersucht den linken Arm eines Jungen, um festzustellen, ob er Dellwarzen hat.

Dellwarzen

Dellwarzen sind kleine warzenähnliche Knötchen. Sie entstehen durch eine Virusinfektion der Haut und kommen vorwiegend bei Kindern vor.

Eine Ärztin hält ein Stethoskop an den nackten Rücken eines Mannes. Eine Ärztin hält ein Stethoskop an den nackten Rücken eines Mannes.

Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung bringt typischerweise plötzliches hohes Fieber, Husten und Atemnot mit sich. Menschen ohne Vorerkrankungen erholen sich für gewöhnlich nach wenigen Wochen.

Eine behandschuhte Hand hält eine Petrischale, in der Bakterienkulturen zu sehen sind. Auf dem Tisch daneben stehen weitere Petrischalen. Eine behandschuhte Hand hält eine Petrischale, in der Bakterienkulturen zu sehen sind. Auf dem Tisch daneben stehen weitere Petrischalen.

Sepsis

Eine Sepsis, auch Blutvergiftung genannt, ist eine unkontrollierte Entzündungsreaktion des Körpers auf Infektionen. Sie muss schnellstens im Krankenhaus behandelt werden.

Ein nackter Frauenoberbauch mit dem Hautausschlag, der typisch ist für eine Gürtelrose. Ein nackter Frauenoberbauch mit dem Hautausschlag, der typisch ist für eine Gürtelrose.

Gürtelrose

Gürtelrose (Herpes zoster) ist eine schmerzhafte virale Hauterkrankung. Die Viren befallen Nerven und verursachen eine Entzündung, die auf die Haut übergreift.

Ein Arzt umwickelt einen Arm mit einer Mullbinde Ein Arzt umwickelt einen Arm mit einer Mullbinde

Furunkel und Karbunkel

Furunkel, Karbunkel, Abszesse und Eiterpickel: Sie alle haben mit einer entzündeten Haut zu tun, unterscheiden sich aber. Bei Furunkeln ist oft eine ärztliche Behandlung sinnvoll.

Eine Frau wird am Herzen abgehört. Eine Frau wird am Herzen abgehört.

Herzmuskelentzündung

Eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis) kann unter anderem nach einer Virus-Infektion auftreten. Sie verläuft häufig mild, kann aber auch lebensbedrohlich werden.

Älterer Mann greift sich ans Herz Älterer Mann greift sich ans Herz

Entzündung der Herzinnenhaut (Endokarditis)

Bei einer Endokarditis ist die Herzinnenhaut entzündet. Um schwere Komplikationen zu vermeiden, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.

Ein Kind fasst sich an die schmerzende Kehle. Ein Kind fasst sich an die schmerzende Kehle.

Kehldeckelentzündung (Epiglottitis)

Eine Kehldeckelentzündung wird meist von Bakterien verursacht. Da sie zu akuter Atemnot führen kann, ist eine schnelle Behandlung wichtig.

Kind, mit Unterhose bekleidet, fasst sich an das Gesäß. Im Hintergrund eine Toilette. Kind, mit Unterhose bekleidet, fasst sich an das Gesäß. Im Hintergrund eine Toilette.

Madenwürmer (Enterobiasis)

Eine Infektion mit Madenwürmern gehört zu den häufigsten Wurmerkrankungen beim Menschen. Sie ist meist harmlos und zeigt sich typischerweise durch Juckreiz in der Aftergegend.

Gesicht eines Kindes in der Seitenansicht: Auf der Wange ist ein großflächiger roter Ausschlag zu sehen. Gesicht eines Kindes in der Seitenansicht: Auf der Wange ist ein großflächiger roter Ausschlag zu sehen.

Ringelröteln

Ringelröteln zählen zu den häufigsten Viruserkrankungen bei Kindern. Die meisten Erwachsenen sind dagegen immun. Schwangere ohne Immunschutz können das Virus auf das ungeborene Kind übertragen.

Behandlungszimmer: Eine Ärztin schaut in den geöffneten Mund eines Mädchens. Behandlungszimmer: Eine Ärztin schaut in den geöffneten Mund eines Mädchens.

Bakterielle Rachenentzündung (Pharyngitis)

Eine Rachenentzündung (Pharyngitis) wird meist von Viren ausgelöst. Manchmal können auch Bakterien wie Streptokokken die Ursache sein. Man spricht dann von einer Streptokokken-Pharyngitis.

Syphilis: Ein Mann sitzt auf einer Couch, seine Hände Formen eine Raute. Schräg vor ihm sitzt ein Arzt, der ein Klemmbrett und einen Kugelschreiber in den Händen hält. Syphilis: Ein Mann sitzt auf einer Couch, seine Hände Formen eine Raute. Schräg vor ihm sitzt ein Arzt, der ein Klemmbrett und einen Kugelschreiber in den Händen hält.

Syphilis

Syphilis ist eine weltweit verbreitete Infektionskrankheit. Sie wird durch das das Bakterium Treponema pallidum ausgelöst, mit dem man sich vor allem über Geschlechtsverkehr ansteckt.

Gonorrhö: Eine Frau auf einem Sofa. Sie hält sich mit beiden Händen den Bauch. Sie wirkt angespannt. Ihr gegenüber sitzt ein Arzt. Gonorrhö: Eine Frau auf einem Sofa. Sie hält sich mit beiden Händen den Bauch. Sie wirkt angespannt. Ihr gegenüber sitzt ein Arzt.

Gonorrhö (Tripper)

Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion. Sie ist weltweit verbreitet und wird durch die Bakterien Gonokokken (Neisseriae gonorrhoeae) ausgelöst.

Ein Impfpass mit Kreuz bei der Hepatitis-B-Impfung. Ein Impfpass mit Kreuz bei der Hepatitis-B-Impfung.

Hepatitis B

Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber, die etwa bei ungeschütztem Sexualverkehr übertragen wird. Erfahren Sie, wie die Infektion verläuft, welche Folgen sie hat und wer geimpft werden sollte.

Hepatitis A: Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält die Arme über dem Bauch. Sie hat Bauchschmerzen. Hepatitis A: Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält die Arme über dem Bauch. Sie hat Bauchschmerzen.

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine Infektionskrankheit, die oft von Reisen mitgebracht wird. Leitsymptom ist eine Leberentzündung. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlung und Impfschutz.

Mann mit Schweinen im Stall. Mann mit Schweinen im Stall.

Schweinegrippe

Schweinegrippe ist eine Grippe bei Schweinen. In Einzelfällen kann diese auf den Menschen übergehen. Umgangssprachlich wird auch die Grippe-Pandemie 2009 Schweinegrippe genannt.

Dicht gedrängte Hühner im Stall Dicht gedrängte Hühner im Stall

Vogelgrippe

Die Vogelgrippe befällt vor allem Vögel. Sie kann auch auf den Menschen und andere Säugetiere übergehen. Eine Infektion ist zwar selten, verläuft dann aber oft mit schweren Symptomen.

Ein Patient liegt mit medizinischer Kleidung auf einem Intensivbett und hält sich den Bauch. Ein Patient liegt mit medizinischer Kleidung auf einem Intensivbett und hält sich den Bauch.

Darmentzündung durch Clostridioides (früher: Clostridium) difficile

Clostridioides (Clostridium) difficile-Bakterien können Darmentzündungen mit Durchfall verursachen. Meist steht die Erkrankung im Zusammenhang mit der Einnahme von Antibiotika.

Ein Arzt sieht sich Gehirnscans auf einem Monitor an. Ein Arzt sieht sich Gehirnscans auf einem Monitor an.

Gehirnentzündung (Enzephalitis)

Bei einer Enzephalitis ist das Gehirn entzündet. Das kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten lösen Viren eine Gehirnentzündung aus.

Ein kleines Mädchen liegt in einem Bett. Sie hustet stark. Ein kleines Mädchen liegt in einem Bett. Sie hustet stark.

Pseudokrupp

Pseudokrupp ist eine Atemwegserkrankung. Sie tritt überwiegend bei kleinen Kindern auf. Typische Symptome sind ein bellender Husten, Pfeifgeräusche beim Einatmen und eine leichte Atemnot.

Verschiedene Wurst- und Käseprodukte Verschiedene Wurst- und Käseprodukte

Listeriose

Die Listeriose ist eine bakterielle Infektion, ausgelöst durch den Verzehr von verunreinigten Lebensmitteln. Meist verläuft sie mild. Manche Menschen können aber schwer erkranken und daran sterben.

Milzbrand: Eine Person zieht sich einen Schutzanzug an. Milzbrand: Eine Person zieht sich einen Schutzanzug an.

Milzbrand

Milzbrand (Anthrax) ist eine seltene Krankheit. Sie wird vom Tier zum Menschen übertragen. Bestimmte Berufsgruppen haben ein erhöhtes Risiko. Lesen Sie mehr zu Symptomen, Ursachen und Therapie.

Eine von Lepra gezeichnete Hand liegt auf dem Oberschenkel einer Person. Die Finger der Hand sind deformiert. Eine von Lepra gezeichnete Hand liegt auf dem Oberschenkel einer Person. Die Finger der Hand sind deformiert.

Lepra

Lepra ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vor allem in Südostasien, Südamerika sowie Afrika vorkommt. Obwohl Lepra heilbar ist, kommt es noch immer zu schweren Verläufen.

Ein Kind wird mit einer Spritze in den Oberarm geimpft. Ein Kind wird mit einer Spritze in den Oberarm geimpft.

Kinderlähmung (Polio)

Kinderlähmung, auch bekannt als Polio, kann zu bleibenden Lähmungen führen. Große Impfkampagnen haben Polioviren fast ausgerottet. Auch Erwachsene ohne Immunschutz können daran erkranken.

in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm. in Kind sitzt auf dem Schoß der Mutter und bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Masern

Masern sind eine Viruserkrankung mit Fieber und Hautausschlag. Auch schwere Komplikationen können auftreten. Mit einer Impfung kann man sich davor schützen.

Eine Ärztin untersucht die Lymphknoten am Hals einer jungen Patientin. Eine Ärztin untersucht die Lymphknoten am Hals einer jungen Patientin.

Pfeiffersches Drüsenfieber

Das Pfeiffersche Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, ausgelöst durch bestimmte Herpesviren. Die Übertragung erfolgt meist durch Speichel. Zur Vorbeugung sind Hygienemaßnahmen wesentlich.

Ein Pfleger klebt einem Kind ein Pflaster auf den Oberarm. Ein Pfleger klebt einem Kind ein Pflaster auf den Oberarm.

Hirnhautentzündung (Meninigitis)

Bei einer Meningitis sind die Hirnhäute entzündet. Das kann viele Ursachen haben. Sind Bakterien die Auslöser, kann eine Hirnhautentzündung schnell lebensbedrohlich werden.

Junge Frau putzt sich die Nase Junge Frau putzt sich die Nase

Grippe (Influenza)

Viele Menschen verwechseln eine Grippe mit einer Erkältung. Trotz ähnlicher Symptome können die Erkrankungen unterschiedlich verlaufen. So beginnt Grippe rasch und man fühlt sich schnell sehr krank.

Erkältung: Eine Frau hält eine Tasse Tee in der Hand. Erkältung: Eine Frau hält eine Tasse Tee in der Hand.

Erkältung

Erkältungen beginnen oft mit Niesen und Kratzen im Hals. Ist der Schnupfen dann richtig da, fühlen sich viele schlapp und krank.

Mumps-Impfung: Ein Mädchen liegt auf einer Liege und bekommt eine Impfung in den Oberarm. Mumps-Impfung: Ein Mädchen liegt auf einer Liege und bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Mumps

Mumps ist eine Viruserkrankung, bei der typischerweise eine Schwellung der Ohrspeicheldrüse auftritt. Kinder und Erwachsene können betroffen sein. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.

Eine schwangere Frau hält eine Katze auf dem Arm. Eine schwangere Frau hält eine Katze auf dem Arm.

Toxoplasmose

Viele Menschen sind mit Toxoplasmose infiziert, ohne es zu merken. Bei Gesunden treten meist keine Symptome auf. Stecken sich Frauen erstmals in der Schwangerschaft an, kann das dem Kind schaden.

Eine Frau sitzt in einem Behandlungszimmer. Ihr gegenüber sitzt eine Ärztin und guckt auf ihren Laptop. Eine Frau sitzt in einem Behandlungszimmer. Ihr gegenüber sitzt eine Ärztin und guckt auf ihren Laptop.

Scheidenpilz

Pilzinfektionen der Scheide kommen häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor. Oft müssen sie nur kurz mit Scheidenzäpfchen oder -cremes behandelt werden.

Ein Duschkopf mit fallenden Wassertropfen. Ein Duschkopf mit fallenden Wassertropfen.

Legionellose (Legionärskrankheit)

Die Legionellose ist eine durch Bakterien ausgelöste Atemwegserkrankung. Sie kann mit und ohne Lungenentzündung verlaufen. Die Infektionsquelle sind mit Legionellen verunreinigte Wassersysteme.

Cytomegalovirus-Infektion: Eine Hand mit einem blauen Schutzhandschuh hält ein Teströhrchen über ein Formular, auf dem ein Häkchen bei Cytomegalovirus IgM gesetzt ist. Auf dem Röhrchen klebt ein Aufkleber mit dem Ergebnis CMV positiv. Cytomegalovirus-Infektion: Eine Hand mit einem blauen Schutzhandschuh hält ein Teströhrchen über ein Formular, auf dem ein Häkchen bei Cytomegalovirus IgM gesetzt ist. Auf dem Röhrchen klebt ein Aufkleber mit dem Ergebnis CMV positiv.

Infektion mit dem Cytomegalievirus (CMV)

Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV) können für das Ungeborene im Mutterleib, für frühgeborene Säuglinge und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein.

Eine Frau mit geschlossenen Augen hustet in ihre Hand. Eine Frau mit geschlossenen Augen hustet in ihre Hand.

Keuchhusten (Pertussis)

Keuchhusten ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird. Die Erkrankung kann den Organismus stark belasten und langwierig sein.

Das Bild zeigt ein Kind mit einer für Scharlach typischen, geröteten Zunge. Das Bild zeigt ein Kind mit einer für Scharlach typischen, geröteten Zunge.

Scharlach

Scharlach-Bakterien (Streptokokken) lösen bei Kindern eine hochfieberhafte Allgemeinerkrankung mit Halsentzündung und einem typischen Hautausschlag aus.

Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen. Pilz-Infektionen der Mundhöhle: Verantwortlich dafür sind Hefepilze – genauer: Candida-Hefen.

Pilzinfektion der Mundhöhle (orale Candidose)

Fühlt sich der Mund ständig pelzig an, kann eine Pilzinfektion der Mundhöhle der Grund sein. Sie ist selten gefährlich, aber oft unangenehm.

Hantavirus-Erkrankung: Eine Maus sitzt in einem Käfig aus Metall. Hantavirus-Erkrankung: Eine Maus sitzt in einem Käfig aus Metall.

Hantavirus-Erkrankung

Hantaviren verursachen eine grippeähnliche Erkrankung mit Fieber. Häufig sind auch die Nieren betroffen. Überträger des Virus sind Nagetiere wie Ratten und Mäuse sowie deren Ausscheidungen.

Erysipel: Ein Mann erhält einen Verband ums Handgelenk. Erysipel: Ein Mann erhält einen Verband ums Handgelenk.

Wundrose (Erysipel) und Phlegmone

Wundrose und Phlegmone werden durch Bakterien verursacht, die durch eine Verletzung der Haut eindringen. Eine frühzeitige Behandlung ermöglicht in der Regel eine vollständige Heilung.

Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer. Ein Junge, in dessen Gesicht Windpocken sichtbar sind sieht mit einem Mann auf ein Fieberthermometer.

Windpocken

Typisch für Windpocken sind ein stark juckender Hautausschlag mit roten Bläschen sowie leichtes Fieber. Meist erkranken Kinder zwischen 2 und 10 Jahren an der Virusinfektion.

Frisches Gemüse in Einweckgläsern. Frisches Gemüse in Einweckgläsern.

Botulismus

Botulismus ist eine seltene Vergiftung durch das bakterielle Botulinumtoxin. Häufige Vergiftungsquellen sind Konserven und Eingemachtes. Jeder Verdacht muss im Krankenhaus behandelt werden.

Buch und Teströhrchen mit der Aufschrift Tetanus. Buch und Teströhrchen mit der Aufschrift Tetanus.

Tetanus

Tetanus wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst. Bereits eine kleine Wunde kann Eintrittspforte für die Erreger sein. Eine Impfung schützt.

Die Hände einer Frau schneiden Hühnchenfleisch in Scheiben. Das Fleisch liegt auf einem hölzernen Schneidebrett. Die Hände einer Frau schneiden Hühnchenfleisch in Scheiben. Das Fleisch liegt auf einem hölzernen Schneidebrett.

Salmonellose

Die Salmonellose ist eine Lebensmittelinfektion, die durch Bakterien verursacht wird. Hauptsymptom ist Durchfall. Hinzukommen können Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Impetigo contagiosa: Borkenflechte am Mund eines Jungen. Impetigo contagiosa: Borkenflechte am Mund eines Jungen.

Borkenflechte: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Borkenflechte (Impetigo contagiosa) ist eine juckende, manchmal auch schmerzende Hautinfektion. Sie kommt vor allem bei kleinen Kindern häufig vor.

Ein Baby liegt auf einem Kissen. Über den Augenbrauen ist die Haut gelblich verfärbt und geschuppt. Eine Person trägt Salbe auf die entzündete Hautstellen auf. Ein Baby liegt auf einem Kissen. Über den Augenbrauen ist die Haut gelblich verfärbt und geschuppt. Eine Person trägt Salbe auf die entzündete Hautstellen auf.

Seborrhoisches Ekzem

Ein seborrhoisches Ekzem ist eine nicht ansteckende Entzündung der Haut. Dabei bilden sich vor allem im Gesicht und am Kopf rote Flecken und fettige Schuppen. Männer sind häufiger als Frauen betroffen

Durchfall: Eine Frau hält sich den Bauch und steht vor einer Toilettentür. Durchfall: Eine Frau hält sich den Bauch und steht vor einer Toilettentür.

Durchfall

Durchfallerkrankungen kommen häufig vor. Sie sind meist Folge einer Infektion mit Viren. Länger anhaltender Durchfall muss behandelt werden, da er zu Flüssigkeits- und Salzverlust führen kann.

Straßenszene in Südamerika: Menschen füttern streunende Hunde. Straßenszene in Südamerika: Menschen füttern streunende Hunde.

Tollwut

Tollwut ist eine Viruserkrankung, die durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen wird. Wer in Risikogebiete reist, kann sich vorab impfen lassen. Jeder Verdacht muss ärztlich abgeklärt werden.

Ein Mann sitzt mit Erkältung zu Hause. Ein Mann sitzt mit Erkältung zu Hause.

COVID-19, Erkältung, Grippe: Kennzeichen im Überblick

Hier lesen Sie, was für die drei Erkrankungen jeweils typisch ist, was man bei Symptomen tun kann und wie man sich am besten vor einer Infektion schützt.

Mann mittleren Alters fasst sich an den Kehlkopf Mann mittleren Alters fasst sich an den Kehlkopf

Akute Kehlkopfentzündung

Eine Kehlkopfentzündung (Laryngitis) ist meist Folge einer viralen Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten. Die Stimme zu schonen, ist dann wichtig.

Eine Ratte läuft auf einer gepflasterten Straße Eine Ratte läuft auf einer gepflasterten Straße

Beulenpest

Beulenpest ist die häufigste Form der Pest. Sie wird durch Flohbisse von Nagetieren wie Ratten auf den Menschen übertragen. Sie tritt noch in bestimmten Gebieten Afrikas, Asiens und Amerikas auf.

Auf einem Glastisch liegende Probenfläschchen mit roter Kappe und der Aufschrift Ebola. Auf einem Glastisch liegende Probenfläschchen mit roter Kappe und der Aufschrift Ebola.

Ebolafieber

Ebolafieber ist eine häufig tödlich verlaufende Viruserkrankung, die bisher ausschließlich in Afrika aufgetreten ist.

Ratte in einem Erdtunnel Ratte in einem Erdtunnel

Lungenpest

Die Pest ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die bei rascher Behandlung mit Antibiotika heilbar ist. Sie kommt noch selten in Gebieten der Tropen und Subtropen vor.

Nahaufnahme einer Anopheles-Mücke Nahaufnahme einer Anopheles-Mücke

Malaria

Malaria ist eine Infektionskrankheit, die durch die Anopheles-Mücke übertragen wird. In Deutschland werden jährlich einige Hundert Erkrankungen registriert, die Reisende mitgebracht haben.

Eine Hand hält ein Fieberthermometer über ein Baby Eine Hand hält ein Fieberthermometer über ein Baby

Fieber bei Kindern

Fieber ist bei Kindern häufig und hat meist harmlose Ursachen. Nur selten ist Fieber ein Anzeichen für eine ernste Erkrankung, die ärztlich behandelt werden muss.

Anatomische Illustration des Penis und der Hoden. Die Eichel ist orange-rot markiert. Anatomische Illustration des Penis und der Hoden. Die Eichel ist orange-rot markiert.

Eichelentzündung (Balanitis)

Ist die Eichel gerötet und schmerzhaft, kann eine Entzündung der Grund dafür sein. Häufig wird eine Eichelentzündung durch eine Infektion mit Hefepilzen ausgelöst.

Ein Junge bekommt eine Impfung in den Oberarm. Ein Junge bekommt eine Impfung in den Oberarm.

Diphtherie

Diphtherie ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die vornehmlich die Haut oder den Rachen betrifft. In Deutschland tritt sie aufgrund von Schutzimpfungen nur noch selten auf.

Nagelpilz: Eine Frau sitzt auf dem Boden und schaut sich Ihre Zehen an. Nagelpilz: Eine Frau sitzt auf dem Boden und schaut sich Ihre Zehen an.

Nagelpilz

Nagelpilz entsteht meist durch eine Infektion mit Hautpilzen. Betroffen sind oft die Nägel der großen Zehen, die brüchig werden und sich verfärben. Nagelpilz verschwindet selten von allein.

Anlegen eines Wundverbands unterhalb des Knies Anlegen eines Wundverbands unterhalb des Knies

Chronische Wunden

Nicht alle Wunden heilen schnell. Manche verschließen sich sehr langsam oder gehen immer wieder auf. Dann spricht man von chronischen offenen Wunden.

Kinderhände mit fleckenartigem Hautausschlag Kinderhände mit fleckenartigem Hautausschlag

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Virusinfektion, die vor allem Kinder und 10 Jahren betrifft. Sie heilt meist folgenlos aus. Um vorzubeugen, sind Hygienemaßnahmen wichtig.

Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln. Zwei aufgeschlagene Impfausweise, davon einer mit eingetragener Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln.

Röteln

Röteln verlaufen bei Kindern mild. Stecken sich Schwangere ohne Immunschutz an, kann das schwerwiegende Folgen für ihr Kind haben. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung.

Nahaufnahme einer Aufziehkanüle, die in einer Impflösung steckt Nahaufnahme einer Aufziehkanüle, die in einer Impflösung steckt

Typhus und Paratyphus

Typhus wird durch Bakterien in verunreinigtem Trinkwasser und Nahrungsmitteln verursacht. Es wird empfohlen, sich vor Reisen in Risikogebiete impfen zu lassen und beim Essen und Trinken aufzupassen.

Ein Bein mit einer rundlichen Hautrötung – der sogenannten Wanderröte Ein Bein mit einer rundlichen Hautrötung – der sogenannten Wanderröte

Borreliose

Zeckenstiche bleiben meist folgenlos. Manchmal übertragen Zecken aber Krankheiten wie Borreliose. Eine Borreliose wird in der Regel mit Antibiotika behandelt.

Ein Mann streichelt einem Dromedar über den Kopf. Ein Mann streichelt einem Dromedar über den Kopf.

Middle East Respiratory Syndrome (MERS)

MERS ist eine virale Infektionskrankheit der Atemwege, die vor allem auf der Arabischen Halbinsel vorkommt. Eine Übertragung der Viren erfolgt meist von Dromedaren auf den Menschen.

Die nackten Füße zweier liegender Menschen ragen unter einer Bettdecke hervor. Die nackten Füße zweier liegender Menschen ragen unter einer Bettdecke hervor.

Filzläuse

Filzläuse werden durch körperliche Nähe übertragen, vor allem bei sexuellen Kontakten. Ihre Bisse sorgen für starken Juckreiz in behaarten Körperregionen. Lesen Sie hier, was dagegen hilft.

Schwangere Frau in tropischer Umgebung. Schwangere Frau in tropischer Umgebung.

Zika-Virus-Infektion

Das Zika-Virus kommt vor allem in tropischen Ländern vor. Die Infektion verläuft mild, kann aber während der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen beim Kind führen.

Frau hält verpacktes Vaginalzäpfchen in der Hand. Frau hält verpacktes Vaginalzäpfchen in der Hand.

Bakterielle Scheideninfektion (Vaginose)

Eine Vaginose verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal kommt es zu einem nach Fisch riechenden, grau-weißen Ausfluss. Treten Beschwerden auf, lassen sich diese gut behandeln.

Person mit bräunlichen Hautflecken auf dem Rücken Person mit bräunlichen Hautflecken auf dem Rücken

Kleienpilzflechte

Bei einer Kleienpilzflechte bilden sich runde oder ovale Hautflecken, vor allem im Nacken, auf dem Rücken, den Armen und der Brust. Der Hautausschlag ist meist harmlos und gut behandelbar.

Person sprüht sich mit Mückenschutzspray ein. Person sprüht sich mit Mückenschutzspray ein.

West-Nil-Fieber

Das West-Nil-Fieber ist eine virale Infektionskrankheit, die von Stechmücken übertragen wird. Es kommt hauptsächlich in wärmeren Ländern vor, inzwischen aber auch in Deutschland.

Junger Mann sprüht Mückenspray auf den Unterarm. Junger Mann sprüht Mückenspray auf den Unterarm.

Gelbfieber

Gelbfieber ist eine virusbedingte Tropenkrankheit, die in Afrika und Südamerika vorkommt. Sie wird durch Stechmücken übertragen. Reisende können sich mit einer Impfung schützen.

Arzt untersucht Ohr einer Patientin mit Otoskop Arzt untersucht Ohr einer Patientin mit Otoskop

Trommelfellentzündung

Eine akute Entzündung des Trommelfells (Myringitis) wird durch Viren und Bakterien ausgelöst. Häufiges Symptom sind Ohrenschmerzen. Die chronische Form verursacht oft keine Schmerzen.

Junge Frau mit Burger Junge Frau mit Burger

EHEC-Erkrankung

Die Ansteckung mit EHEC-Bakterien erfolgt meist über verunreinigte Lebensmittel oder Kotspuren von Tieren. EHEC können wässrige und blutige Durchfälle und manchmal ein akutes Nierenversagen auslösen.

Ärztin hört das Herz einer Patientin ab Ärztin hört das Herz einer Patientin ab

Rheumatische Herzkrankheit

Auslöser der rheumatischen Herzkrankheit sind Streptokokken. Diese Bakterien verursachen akute Atemwegsinfektionen. Der Körper bildet dagegen Abwehrstoffe, die das Herz angreifen und schädigen können.

Laborarbeit: Person in Schutzkleidung und Handschuhen mit Pipette und Probenröhrchen Laborarbeit: Person in Schutzkleidung und Handschuhen mit Pipette und Probenröhrchen

Schweres akutes respiratorisches Syndrom (SARS)

SARS ist eine Infektionskrankheit der Lunge, ausgelöst vom Coronavirus SARS-CoV. Das Virus trat erstmals Ende 2002 auf und verbreitete sich bis Mitte 2003 in über 30 Ländern.

Mann hält sich den schmerzenden Bauch. Mann hält sich den schmerzenden Bauch.

Akute Blinddarmentzündung

Eine akute Blinddarmentzündung geht mit starken Bauchschmerzen einher und wird meistens operiert. Eine mögliche Komplikation ist ein Blinddarmdurchbruch, der lebensbedrohlich sein kann.

Ein Arzt zeigt mit Kugelschreiber auf anatomisches Modell der Harnblase mit Prostata. Ein Arzt zeigt mit Kugelschreiber auf anatomisches Modell der Harnblase mit Prostata.

Prostataentzündung und Schmerzsyndrom des Beckens

Eine Entzündung der Prostata kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal wird sie von Bakterien ausgelöst. Typische Anzeichen sind Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen.

Eine Ärztin untersucht den Ausschlag auf dem Rücken eines älteren Patienten mit einer Lupe. Eine Ärztin untersucht den Ausschlag auf dem Rücken eines älteren Patienten mit einer Lupe.

Ringelflechte

Bei der Ringelflechte (Tinea corporis) entstehen typische ringförmige Hautrötungen. Mit einer Salbe gegen Hautpilze kann man die Erkrankung meist rasch behandeln.

Zwölffingerdarmgeschwür: Eine ältere Frau sitzt auf dem Bett. Sie hält sich den Bauch und zieht die Beine an, ihr Gesicht ist schmerzverzerrt. Zwölffingerdarmgeschwür: Eine ältere Frau sitzt auf dem Bett. Sie hält sich den Bauch und zieht die Beine an, ihr Gesicht ist schmerzverzerrt.

Zwölffingerdarmgeschwür

Ein Geschwür des Zwölffingerdarms entsteht meist infolge einer regelmäßigen Einnahme von Schmerzmitteln oder durch bestimmte Bakterien. Die Behandlung ist in der Regel unkompliziert.

Magengeschwür: Eine Frau steht in ihrer Wohnung und hält sich den Bauch. Sie wirkt angespannt und als hätte sie Schmerzen. Magengeschwür: Eine Frau steht in ihrer Wohnung und hält sich den Bauch. Sie wirkt angespannt und als hätte sie Schmerzen.

Magengeschwür

Ein Magengeschwür entsteht meist infolge einer Infektion mit bestimmten Bakterien oder durch die längere Einnahme von Schmerzmitteln. Die Behandlung ist in der Regel unkompliziert.

Genitalherpes: Eine Frau hält sich beide Händen vor den Schritt. Genitalherpes: Eine Frau hält sich beide Händen vor den Schritt.

Genitalherpes

Genitalherpes zählt zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Auslöser sind Herpes-simplex-Viren. Das Risiko sich anzustecken, lässt sich mit bestimmten Maßnahmen senken.

Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe. Herpes labialis: Eine junge Frau hat Fieberblasen an ihrer Oberlippe.

Lippenherpes

Bei einem Lippenherpes bilden sich aufgrund bestimmter Herpesviren schmerzhafte Bläschen. Die Erkrankung heilt nach 1 bis 2 Wochen von allein aus. Eine Behandlung ist normalerweise nicht nötig.

Ein Mann mit freiem Oberkörper streckt seinen rechten Arm zur rechten Seite aus. Mit der linken Hand umgreift er seine Achselhöhle. Ein Mann mit freiem Oberkörper streckt seinen rechten Arm zur rechten Seite aus. Mit der linken Hand umgreift er seine Achselhöhle.

Intertrigo

Intertrigo ist ein Ekzem in den Hautfalten, das durch Feuchtigkeit und Scheuern entsteht. Oft infizieren sich die wunden Stellen zusätzlich mit Hefepilzen.

Campylobacteriose: Ein Mann sitzt mit heruntergelassenen Hose auf der Toilette. Zu sehen sind nur seine Beine. Eine Toilettenpapierrolle steht neben seinen Füßen. Campylobacteriose: Ein Mann sitzt mit heruntergelassenen Hose auf der Toilette. Zu sehen sind nur seine Beine. Eine Toilettenpapierrolle steht neben seinen Füßen.

Campylobacteriose

Die Campylobacteriose ist eine Infektionskrankheit mit Fieber und Durchfall. Ursache sind in der Regel verunreinigte Lebensmittel tierischen Ursprungs.

Tuberkulose: Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Eine rot-schwarze Verfärbung im linken Lungenflügel weist auf eine Tuberkuloseinfektion hin. Tuberkulose: Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs. Eine rot-schwarze Verfärbung im linken Lungenflügel weist auf eine Tuberkuloseinfektion hin.

Tuberkulose

Tuberkulose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lunge befällt. In Deutschland tritt sie relativ selten auf.

Hepatitis C: Eine Hand mit blauem Schutzhandschuh hält ein Blutteströhrchen mit einem Aufkleber mit der Aufschrift Hepatitis C. Hepatitis C: Eine Hand mit blauem Schutzhandschuh hält ein Blutteströhrchen mit einem Aufkleber mit der Aufschrift Hepatitis C.

Hepatitis C

Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die durch Blut übertragen wird und langfristig zu schweren Leberschäden führen kann. Heute lässt sich dies mit Medikamenten aber fast immer vermeiden.