Alles zum E-Rezept

E-Rezepte können digital empfangen und eingelöst werden. Das ist praktisch und spart Zeit – für alle Beteiligten. Hier erfahren Sie, wie das elektronische Rezept funktioniert und wie Sie es optimal nutzen können.

Welche Vorteile hat das E-Rezept?

Das E-Rezept ersetzt das rosa Rezept für rezeptpflichtige Arzneimittel. Es ist einfach in der Nutzung und bietet viele Möglichkeiten.

Teilnehmende Apotheken

13.543

Eingelöste E-Rezepte

1.531.670

Die E-Rezept-App nutzen: mit und ohne Anmeldung

Wenn Sie von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ein E-Rezept bekommen, können Sie entscheiden, ob Sie es als Ausdruck auf Papier oder digital per App einlösen möchten.

Antworten auf häufige Fragen

Kann ich ein E-Rezept auch ohne Smartphone einlösen?

todo

Ja, Sie können sich das E-Rezept mit dem Rezeptcode in der Arztpraxis auch in Papierform ausdrucken lassen und in einer Apotheke einlösen. Ab 2023 wird auch eine Einlösung über die elektronische Gesundheitskarte möglich sein.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Wer hat Zugriff auf die Daten des E-Rezeptes?

todo

Nur Personen, die im Besitz des Rezeptcodes sind, können ein E-Rezept abrufen. Das können Versicherte selbst, deren Vertreter oder die Apotheke sein.  

Die E-Rezepte werden von der Arztpraxis verschlüsselt übertragen, gespeichert, verarbeitet und wieder verschlüsselt von der Apotheke abgerufen. Damit sind E-Rezepte vor unbefugtem Zugriff geschützt.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Werden bei der Nutzung der E-Rezept-App Daten zum Nutzungsverhalten erhoben?

todo

Nur, wenn Sie dem zustimmen und ausschließlich anonym. Übermittelt werden zum Beispiel: Session-Dauer, Aktionen (wie Abbrechen-Buttons), Informationen über das Betriebssystem und Geräteinformationen. Die Informationen helfen dem Entwicklungsteam, Schwachstellen zu erkennen und diese zu beheben. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Was ist, wenn ich mein Telefon verloren habe?

todo

Alle E-Rezepte werden noch 100 Tage, nachdem sie in der Apotheke eingelöst wurden, in der Telematikinfrastruktur gespeichert. Innerhalb dieser Zeit können Sie die E-Rezepte mit der E-Rezept-App auf ein anderes Gerät herunterladen.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Sind E-Rezepte fälschungssicher?

todo

E-Rezepte werden bei ihrer Ausstellung elektronisch signiert. Die Apotheke überprüft diese Signatur bei der Abgabe des Medikaments. E-Rezepte können zudem nur einmal eingelöst werden.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Gibt es neben der E-Rezept-App der gematik noch weitere?

todo

Die E-Rezept-App der gematik ist die einzige App, mit der Versicherte E-Rezepte digital empfangen können. Sie ermöglicht es Versicherten, ihre in der Telematikinfrastruktur gespeicherten E-Rezepte sicher zu verwalten und digital bei einer Apotheke ihrer Wahl einzulösen.

Antworten auf weitere häufige Fragen finden Sie hier.

Empfohlene Artikel

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Krankenkassen bieten ihren Versicherten eine App für die elektronische Patientenakte (ePA) an. Damit bekommen Sie einen Einblick in Befunde, Verordnungen und andere Gesundheitsinformationen.

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) dient gesetzlich Versicherten als Krankenkassen-Nachweis bei einer medizinischen Behandlung. Und sie kann noch einiges mehr. Was genau, erfahren Sie hier.

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ein Überblick

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Sie bringt viele Chancen, aber auch Fragen mit sich. Abläufe können vereinfacht und Behandlungen verbessert werden. Wichtige Infos im Überblick.