E04.2: Nichttoxische mehrknotige Struma

Ihre Schilddrüse ist vergrößert. Sie haben außerdem mehrere Knoten in der Schilddrüse.

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ im Hals unter dem Kehlkopf. Sie besteht aus zwei Seiten, welche links und rechts der Luftröhre liegen. Die beiden Seiten sind über eine Brücke aus Schilddrüsen-Gewebe miteinander verbunden. Die Schilddrüse benötigt Jod, um wichtige Botenstoffe für den Körper zu bilden. Diese Botenstoffe beeinflussen unter anderem den Herzschlag, die Verdauung und die Körper-Temperatur.

Schilddrüsen-Knoten enstehen, wenn sich Gewebe in der Schilddrüse an einzelnen Stelle verdichtet. Es kann auch sein, dass die Schilddrüse verändert arbeitet.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).