ICD-Code E85.3: Sekundäre systemische Amyloidose

Bei Ihnen lagern sich veränderte Proteine im Körper ab.

Der Körper braucht Proteine für viele verschiedene Aufgaben. Proteine dienen zum Beispiel als Botenstoffe oder werden für das Abwehrsystem vom Körper benötigt. Viele Organe oder die Muskeln bestehen auch aus Proteinen. Veränderte Proteine sind möglicherweise nicht mehr dazu in der Lage, solche Aufgaben zu erfüllen. Sie können verklumpen und sich dann im Körper ablagern. Die Erkrankung entsteht in der Regel im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen.

Bei Ihnen lagern sich veränderte Proteine an einer oder mehreren Stellen im Körper ab. Das kann zum Beispiel die Nieren, das Herz, das Nervensystem oder den Verdauungs-Trakt betreffen. Die betroffenen Organe können durch die veränderten Proteine geschädigt werden.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).