ICD-Code G46.4: Kleinhirnsyndrom
Teile Ihres Kleinhirns sind in ihrer Funktion beeinträchtigt.
Das Gehirn liegt im Inneren des Kopfes. Es empfängt, verarbeitet und speichert Sinnes-Eindrücke. Das Gehirn steuert Bewegungen und verschiedene Körper-Funktionen. Das Kleinhirn ist ein Teil vom Gehirn. Das Kleinhirn überwacht und kontrolliert Körperbewegungen und Handlungen. Dafür verarbeitet es laufend Rückmeldungen der Muskulatur und der Sinnesorgane. Das ist zum Beispiel wichtig, um beim Radfahren das Gleichgewicht halten zu können.
Bei Ihnen sind Teile des Kleinhirns in ihrer Funktion beeinträchtigt. Solche Beeinträchtigungen hängen mit den Blutgefäßen im Gehirn zusammen. Eine Ursache ist zum Beispiel, dass das Kleinhirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird.
Wenn das Kleinhirn beeinträchtigt ist, kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen. Es kann zum Beispiel sein, dass man Bewegungs-Störungen hat. Dabei können Bewegungen nicht normal gesteuert werden. Es kann auch sein, dass man Probleme beim Sprechen hat.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).