ICD-Code I45.6: Präexzitations-Syndrom
Die Herzströme können bei Ihnen über einen zusätzlichen Weg zwischen den Herzvorhöfen und den Herzkammern fließen.
Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Das Herz hat im Inneren 4 Hohlräume. Es gibt 2 Herzvorhöfe und 2 Herzkammern. Die beiden Herzvorhöfe und die beiden Herzkammern sind jeweils durch eine Scheidewand voneinander getrennt. Im Herz fließen die elektrischen Herzströme. Die Herzströme führen dazu, dass sich der Herzmuskel zusammenzieht. Sie entstehen an einer Stelle im rechten Herzvorhof. Zunächst breiten sich die Herzströme in den beiden Herzvorhöfen aus. Danach fließen die Herzströme über eine Art Kabel weiter in die Herzkammern.
Zwischen Ihren Herzvorhöfen und Ihren Herzkammern gibt es neben dem normalen Weg einen zusätzlichen Weg für die Herzströme. Über einen solchen Weg können die Herzströme schneller als sonst fließen. Es kann auch vorkommen, dass sie auf dem zusätzlichen Weg in die falsche Richtung fließen. Das kann die Herzströme durcheinanderbringen. Das Herz kann dann nicht mehr geordnet schlagen. Es kann sein, dass es viel zu schnell schlägt.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
 - V: Verdacht
 - Z: Zustand nach
 - A: Ausschluss
 - L: Links
 - R: Rechts
 - B: Beidseitig
 
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).