ICD-Code I86.82: Rektumvarizen
Sie haben erweiterte Venen am Mastdarm.
Der Darm besteht aus dem Dünndarm und dem Dickdarm. Im Dünndarm werden die meisten Nährstoffe aufgenommen. Im Dickdarm werden dem Stuhl Wasser und Mineralstoffe entzogen. Der letzte Abschnitt vom Dickdarm ist der Enddarm. Der Stuhl wird dann über den After ausgeschieden. Der letzte Abschnitt des Dickdarms besteht aus 2 Teilen. Diese 2 Teile sind der Mastdarm und der Analkanal. Im Mastdarm wird der Stuhl gesammelt. Der Stuhl gelangt dann durch den kurzen Analkanal zum After. Über den After wird der Stuhl ausgeschieden.
Venen sind Blutgefäße, die das Blut zurück zum Herzen befördern. Einige Venen aus dem Mastdarm bringen das Blut zunächst zur Leber. Aus der Leber fließt das Blut dann durch die Hohlvene zum Herzen. Die übrigen Venen aus dem Mastdarm leiten das Blut direkt in die Hohlvene.
Die erweiterten Venen können sich zum Beispiel bilden, wenn das Blut aus dem Mastdarm nicht richtig abfließen kann. Dann staut sich das Blut und die Venen erweitern sich. Venen im Mastdarm können sich auch erweitern, wenn das Blut nicht normal durch die Leber fließen kann. Das Blut fließt dann zum Teil über andere Venen zurück in Richtung des Herzens. Diese Venen liegen unter anderem im Mastdarm. In manchen Fällen kann es aus den erweiterten Venen bluten.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).