ICD-Code J34.8: Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Sie haben eine Erkrankung an Ihrer Nase oder in Ihren Nasen-Nebenhöhlen.
Man braucht die Nase zum Atmen und zum Riechen. Knochen und Knorpel formen das Äußere der Nase. Die Nasen-Scheidewand trennt die Nasenhöhle in zwei Hälften. Das Innere der Nase ist von einer feuchten Schleimhaut überzogen. Die Nasenmuscheln sind Knochenvorsprünge in der Nase, die ebenfalls mit Schleimhaut bedeckt sind.
Die Nasen-Nebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im Schädel. Sie sind innen mit einer feuchten und glatten Haut ausgekleidet. Diese innere Haut nennt man auch Schleimhaut. Die Schleimhaut stellt Flüssigkeit her. Jede dieser Nasen-Nebenhöhlen ist über eine Öffnung mit der Nase verbunden. Dadurch kann die Flüssigkeit aus den Nasen-Nebenhöhlen in die Nase ablaufen.
Sie haben eine Erkrankung an der Nase oder in den Nasen-Nebenhöhlen.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).