J67.71: Befeuchter- und Klimaanlage-Lunge Mit Angabe einer akuten Exazerbation

Ihre Lunge reagiert zu stark auf bestimmte Stoffe. Dadurch hat sich das Gewebe in Ihrer Lunge entzündet. Die Entzündung hat sich in letzter Zeit verschlechtert.

Man braucht die Lunge, um zu atmen. Wenn man einatmet, dann gelangt die Luft mit dem Sauerstoff über die Atemwege in die Lunge. Die Atemwege enden in den Lungenbläschen in der Lunge. In den Lungenbläschen geht der Sauerstoff in das Blut über. Die Lungenbläschen und die Atemwege in der Lunge sind von Stützgewebe umgeben. Dieses Stützgewebe besteht aus Bindegewebe.

Ihr Abwehrsystem reagiert zu stark auf bestimmte Stoffe. Wenn Sie diese Stoffe einatmen, dann entzündet sich das Bindegewebe in Ihrer Lunge. Wenn Sie diese Stoffe dauerhaft einatmen, dann entzündet sich das Bindegewebe in Ihrer Lunge dauerhaft.

Die Auslöser für diese Entzündung sind bei Ihnen Schimmel-Pilze oder Bakterien. Diese Schimmel-Pilze oder Bakterien gibt es oft in Belüftungs-Anlagen oder in Klima-Anlagen.

Die Entzündung in Ihrer Lunge hat sich in letzter Zeit verschlechtert. Dadurch haben Sie stärkere Beschwerden als sonst.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).