K80.01: Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis Mit Gallenwegsobstruktion

Sie haben Gallensteine in der Gallenblase. Ihre Gallenblase ist entzündet.

Die Gallenblase liegt rechts oben im Bauch unter der Leber. Die Leber bildet die Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit fließt durch Gallengänge in die Gallenblase und wird dort gespeichert. Durch einen weiteren Gallengang fließt die Gallenflüssigkeit bei Bedarf in den Darm. Dort hilft die Gallenflüssigkeit dabei, Fette zu verdauen.

Gallensteine können enstehen, wenn sich bestimmte Stoffe in der Gallenblase oder in den Gallengängen anreichern. Diese Stoffe können dann Steine bilden. Gallensteine bilden sich meistens in der Gallenblase. Manchmal können sich Gallensteine aber auch in den Gallengängen bilden.

Ihre Gallenblase hat sich plötzlich entzündet. Man kann dann Fieber und starke, krampfartige Bauchschmerzen haben. Das nennt man Kolik. Die Entzündung kann dadurch ausgelöst werden, dass die Gallensteine den Abfluss der Gallen-Flüssigkeit verhindern. Die Gallen-Flüssigkeit kann sich dann stauen. Dadurch können sich leichter Erreger ansiedeln. Manchmal kann auch ein Gallenstein selbst die Entzündung auslösen.

Die Gallensteine haben Ihre Gallengänge verstopft.

Zusatzkennzeichen

Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.

  • G: Gesicherte Diagnose
  • V: Verdacht
  • Z: Zustand nach
  • A: Ausschluss
  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Diese Informationen dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen keinesfalls die Beratung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Wenn Sie einen entsprechenden ICD-Code auf einem persönlichen medizinischen Dokument finden, achten Sie auch auf Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit.
Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die ICD-Diagnoseverschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).