Q23.2: Angeborene Mitralklappenstenose
Ihre Mitralklappe ist verengt.
Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Das Herz hat im Inneren 4 Hohlräume. Es gibt 2 Herzvorhöfe und 2 Herzkammern. Die beiden Herzvorhöfe und die beiden Herzkammern sind jeweils durch eine Scheidewand voneinander getrennt.
Es gibt im Herzen 4 Herzklappen. Die Herzklappen arbeiten wie Ventile. Sie sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Dafür müssen die Herzklappen dicht schließen. Die Herzklappen müssen sich außerdem vollständig öffnen, damit das Blut gut aus dem Herzen herausgepumpt werden kann. Die Mitralklappe ist die Herzklappe zwischen dem linken Herzvorhof und der linken Herzkammer.
Ihre Mitralklappe ist verengt, weil sie sich nicht richtig entwickelt hat. Während der Entwicklung im Mutterleib entstehen im Körper viele verschiedene Arten von Gewebe. Aus den verschiedenen Arten von Gewebe entwickeln sich die Organe und Körperteile. Wenn Gewebe sich nicht richtig entwickeln, dann kann es zu Fehlbildungen kommen. Eine Fehlbildung der Mitralklappe entsteht bereits während der Entwicklung im Mutterleib.
Wenn die Mitralklappe verengt ist, dann fließt das Blut schlechter durch die Klappe. Das Herz muss dann möglicherweise stärker arbeiten, um ausreichend Blut in den Körper zu pumpen. Dadurch kann man verschiedene Beschwerden haben. Möglicherweise hat man Luftnot oder Herzrasen. Es kann auch sein, dass man sich schwach oder abgeschlagen fühlt. Wenn das Herz das Blut nicht mehr ausreichend pumpen kann, dann kann es zu einem Rückstau kommen. Dadurch sammelt sich dann Flüssigkeit in den Beinen an.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).