ICD-Code R73.0: Abnormer Glukosetoleranztest
Bei Ihnen wurde ein erhöhter Zucker-Gehalt im Blut gemessen.
Der Zucker-Gehalt im Blut kann anhand verschiedener Messwerte beurteilt werden. Bei einem Zucker-Belastungstest wird der Zucker-Gehalt im Blut zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen. Vor der ersten Messung darf man über mehrere Stunden nichts essen. Dann bekommt man eine bestimmte Menge Zucker verabreicht. Das kann eine Zuckerlösung sein, die man trinkt. Es kann aber auch sein, dass die Zuckerlösung direkt in ein Blutgefäß verabreicht wird. Anschließend wird nach einer bestimmten Zeit der Zucker-Gehalt im Blut noch einmal oder wiederholt gemessen. Anhand anderer Messwerte kann der Zucker-Gehalt im Blut auch über einen längeren Zeitraum beurteilt werden.
Bei Ihnen waren ein oder mehrere Messwerte des Zucker-Gehalts im Blut höher als normalerweise.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).