R89.7: Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, -systemen und -geweben Abnorme histologische Befunde
In einer Probe aus Ihrem Körper wurden Veränderungen im Gewebe nachgewiesen.
Gewebe untersucht man in der Regel unter einem Mikroskop. Meistens werden die Gewebestücke vorher angefärbt, damit man Veränderungen besser erkennen kann.
Veränderungen in der Probe können ein Hinweis für eine Erkrankung sein. Das Ergebnis kann zum Beispiel auch davon beeinflusst werden, wann man die Probe entnimmt oder wie man die Probe bis zur Untersuchung lagert.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).