ICD-Code T15: Fremdkörper im äußeren Auge

Hinweis

In der ambulanten Versorgung wird der ICD-Code auf medizinischen Dokumenten immer durch die Zusatzkennzeichen für die Diagnosesicherheit (A, G, V oder Z) ergänzt: A (Ausgeschlossene Diagnose), G (Gesicherte Diagnose), V (Verdachtsdiagnose) und Z (Zustand nach der betreffenden Diagnose).

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).

Gut informiert Weitere Artikel

Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind zahlreiche feine Blutäderchen am Augapfel. Nahaufnahme eines menschlichen Auges. Zu erkennen sind zahlreiche feine Blutäderchen am Augapfel.

Kleine Fremdkörper im Auge

Dass ein kleiner Fremdkörper ins Auge gerät, kann schnell passieren. Manchmal wird dabei die Hornhaut des Auges verletzt. Eine oberflächliche Verletzung verheilt meist innerhalb kurzer Zeit.