T50.1: Vergiftung: Schleifendiuretika [High-ceiling-Diuretika]
Sie haben eine Vergiftung durch ein Diuretikum.
Diuretika sind Medikamente. Sie werden vor allem eingesetzt, damit man mehr Wasser ausscheidet.
Ein Medikament kann zum Beispiel eine Vergiftung verursachen, wenn man zu viel davon eingenommen hat. Es kann auch sein, dass man das Medikament aus Versehen bekommen oder eingenommen hat.
Bei einer Vergiftung mit einem solchen Medikament kann man verschiedene Beschwerden haben.
Wenn man zu viel Wasser und Mineralstoffe aus dem Blut verliert, trocknet der Körper aus. Man kann dann Kreislauf-Beschwerden wie Schwindel oder ein Schwächegefühl bekommen. Außerdem hat man ein höheres Risiko dafür, dass das Blut innerhalb der Blutgefäße verklumpt und diese verstopft. Wenn sich die Mineralstoffe im Blut verändern, kann man zum Beispiel Übelkeit, Muskelschwäche oder Herzrhythmus-Störungen bekommen.
Auch Hörschäden sind möglich. Der Blutzucker kann zudem höher werden. Es kann auch zu Gichtanfällen kommen. Von Gicht spricht man, wenn sich Kristalle aus Harnsäure in den Gelenken ablagern und Schmerzen verursachen.
Zusatzkennzeichen
Auf ärztlichen Dokumenten wird der ICD-Code oft durch Buchstaben ergänzt, die die Sicherheit der Diagnose oder die betroffene Körperseite beschreiben.
- G: Gesicherte Diagnose
- V: Verdacht
- Z: Zustand nach
- A: Ausschluss
- L: Links
- R: Rechts
- B: Beidseitig
Weitere Informationen
Quelle
Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).