Übersicht ICD-Code-Suche

Der ICD-Code ist ein weltweit anerkanntes System, mit dem medizinische Diagnosen einheitlich benannt werden. ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Die ICD-10-GM ist an die Gegebenheiten in Deutschland angepasst (GM steht für German Modification).  Neben der derzeit gültigen Version ICD-10 ist im Januar 2022 die neue Version ICD-11 in Kraft getreten. Für eine Übergangsfrist von 5 Jahren sind beide Versionen verwendbar. Bis die ICD-11 in Deutschland eingeführt ist, wird weiter nach ICD-10 verschlüsselt. 

Hier finden Sie eine Übersicht über die Codes nach ICD-10-GM, Version 2022.

Bitte wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten ICD-Codes aus:

Gut informiert Ausgewählte Themen

Ein Mann sitzt in einem Wald. Ein Mann sitzt in einem Wald.

Atemwege

Durch den Mund und die Nase, durch den Rachen, vorbei an Kehlkopf und Stimmbändern, gelangt die Luft über die Bronchien bis in die Lunge.

Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern. Das Auge eines Menschen in Nahaufnahme. Rund um die schwarze Pupille spiegelt sich ein feuerfarbenes Licht. Am oberen Augenlid erstrecken sich lange Wimpern.

Augen

Krankheiten des Auges reichen von einer leichten Bindehautreizung bis zu schweren Erkrankungen wie dem Glaukom („Grüner Star“).

Glücksgefühle durch Hormone: Eine Frau, die ein Handtuch um den Hals trägt, legt ihren Kopf in den Nacken und lächelt. Im Hintergrund Laub, Äste und Bäume. Glücksgefühle durch Hormone: Eine Frau, die ein Handtuch um den Hals trägt, legt ihren Kopf in den Nacken und lächelt. Im Hintergrund Laub, Äste und Bäume.

Hormone

Hormone sind chemische Botenstoffe und Signalgeber, die im Körper zur Regelung unterschiedlichster Vorgänge dienen. Viele Hormone regulieren Prozesse, die sich auf den gesamten Organismus auswirken.