1-408.0:

Biopsie ohne Inzision an Nervensystem und endokrinen Organen: Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere

Bei Ihnen wurde während einer Ultraschall-Untersuchung eine Gewebe-Probe aus der Neben-Niere entnommen.

Die Neben-Nieren liegen oben an den Nieren. Die Neben-Niere bildet verschiedene Botenstoffe, unter anderem den Botenstoff Adrenalin. Adrenalin hat viele verschiedene Wirkungen. Adrenalin lässt zum Beispiel das Herz schneller schlagen und erhöht den Blutdruck.

Bei einer Ultraschall-Untersuchung werden Ultraschallwellen von einem Ultraschallkopf in den Körper gesendet. Je nach Aufbau der Gewebe werden unterschiedlich viele Ultraschallwellen zurückgeworfen. Diese Wellen werden dann in Bilder umgewandelt, die man auf einem Bildschirm sehen kann.

Um die Gewebe-Probe zu entnehmen, wird ein Schlauch mit einem Ultraschallkopf durch den Mund eingeführt. Dann wird der Schlauch bis in den Magen vorgeschoben. Von dort kann man die Neben-Niere sehen. Anschließend wird durch den Schlauch eine Nadel eingeführt und durch die Magenwand gestochen. Die Nadel wird bis an die Stelle der Neben-Niere vorgeschoben, aus der eine Gewebe-Probe entnommen werden soll.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).