1-422.01:

Biopsie ohne Inzision an Mund, Mundhöhle, Larynx, Pharynx und blutbildenden Organen: Biopsie ohne Inzision am Pharynx: Oropharynx: Tonsillen

Aus Ihren Mandeln wurden Gewebe-Proben entnommen.

Der Rachen liegt hinter der Mundhöhle und hinter der Nasenhöhle. Er verbindet Mund und Nase mit der Luftröhre und der Speiseröhre. Der Rachen hat von oben nach unten 3 Abschnitte. Im oberen Abschnitt hat der Rachen eine Verbindung zur Nasenhöhle, dieser Abschnitt wird Nasen-Rachen genannt. Im mittleren Abschnitt hat der Rachen die Verbindung zur Mundhöhle, diesen Abschnitt nennt man Mund-Rachen. Der untere Rachen ist der unterste der 3 Abschnitte. Der untere Rachen hat eine Verbindung zur Luftröhre und zur Speiseröhre.

Die Mandeln gehören zum Abwehrsystem. Die Mandeln bestehen aus vielen Abwehrzellen. Es gibt verschiedene Mandeln im Körper, zum Beispiel im Mund und Rachen. Am bekanntesten sind die Mandeln hinten im Gaumen. Aber es gibt auch Mandeln weiter hinten im Rachen oder auf der Zunge.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).