1-552.2:

Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Zwerchfell und (Retro-)Peritoneum durch Inzision: Biopsie an Gallenblase und Gallengängen durch Inzision: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major

Es wurden Gewebe-Proben aus dem ersten Abschnitt Ihres Darms entnommen.

In der Leber wird die Gallenflüssigkeit gebildet. Die Gallenflüssigkeit wird über Gallengänge innerhalb der Leber in Richtung Gallenblase befördert. In der Gallenblase wird die Gallenflüssigkeit gesammelt. Wenn man etwas isst, dann wird Gallenflüssigkeit in den Darm abgegeben. Dafür gibt es den Haupt-Gallengang zum Darm. Die Gewebe-Proben wurden aus dem Bereich entnommen, in dem der Haupt-Gallengang in den Darm mündet.

Die Gewebe-Proben wurden in einer Operation entnommen.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).