Übersicht OPS-Code-Suche

Mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) werden verschiedene Untersuchungen und Behandlungen benannt. Er ist eine wichtige Grundlage für die Abrechnung von erbrachten medizinischen Leistungen. Der OPS-Code wird jährlich überarbeitet und gliedert sich in die unten genannten Kapitel. Die Kapitel 2, 4 und 7 waren in einer Ursprungsversion der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorhanden, werden im deutschen Gesundheitswesen jedoch nicht genutzt.

Bitte wählen Sie das Kapitel des gesuchten OPS-Codes aus:

Gut informiert Ausgewählte Themen

Eine Frau fasst sich mit der linken Hand an die rechte Schulter nahe des Halses. Eine Frau fasst sich mit der linken Hand an die rechte Schulter nahe des Halses.

Muskeln, Knochen und Gelenke

Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates sind auf altersbedingten Verschleiß zurückzuführen – zunehmend auch auf zu wenig Bewegung und zu viel Sitzen.

Eine ältere Frau steht in einer Grünanlage und presst ihre Hände gegen den Unterleib. Ihre Armhaltung wirkt angespannt. Eine ältere Frau steht in einer Grünanlage und presst ihre Hände gegen den Unterleib. Ihre Armhaltung wirkt angespannt.

Nieren und Harnwege

Erkrankungen der Harnorgane reichen von der meist harmlosen Blasenentzündung bis hin zu schwerwiegenden Krankheiten wie dem Nierenzellkarzinom (Nierenkrebs) oder einem chronischen Nierenversagen.

Ein EEG-Monitor zeigt das Bild eines gescanntes Schädels, durch den Nervenbahnen verlaufen. Im Hintergrund sitzt ein Mann auf einem Arztstuhl. Er hat seinen Kopf leicht nach hinten an die Lehne geneigt und scheint seine Aufen geschlossen zu haben. Ein EEG-Monitor zeigt das Bild eines gescanntes Schädels, durch den Nervenbahnen verlaufen. Im Hintergrund sitzt ein Mann auf einem Arztstuhl. Er hat seinen Kopf leicht nach hinten an die Lehne geneigt und scheint seine Aufen geschlossen zu haben.

Kopf und Nerven

Das menschliche Nervensystem besteht aus unzähligen Nervenzellen und übernimmt unzählige Aufgaben wie zum Beispiel Steuerungsaufgaben innerhalb des Körpers.