OPS-Code 5-224.3:

Operationen an den Nasennebenhöhlen: Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Ethmoidsphenoidektomie, endonasal

Sie wurden an den Siebbein-Zellen und an der Keilbein-Höhle operiert.

Die Nasen-Nebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im Schädel. Sie sind innen mit einer feuchten und glatten Haut ausgekleidet. Diese innere Haut nennt man auch Schleimhaut. Die Schleimhaut stellt Flüssigkeit her. Jede dieser Nasen-Nebenhöhlen ist über eine Öffnung mit der Nase verbunden. Dadurch kann die Flüssigkeit aus den Nasen-Nebenhöhlen in die Nase ablaufen. Die Siebbein-Zellen gehören zu den Nasen-Nebenhöhlen und liegen hinter der Nase im Schädel-Inneren. Die Keilbein-Höhle liegt hinter der Nase im Schädel-Inneren.

Ihre Operation erfolgte durch die Nase hindurch. Mit einer solchen Operation kann man unter anderem die Eingänge zu den Nasen-Nebenhöhlen vergrößern. Man kann auch krankhaft verändertes Gewebe aus den Nasen-Nebenhöhlen entfernen.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).