OPS-Code 5-510.43:

Operationen an Gallenblase und Gallenwegen: Cholezystotomie und Cholezystostomie: Cholezystostomie: Endoskopisch

Es wurde eine Verbindung geschaffen, um Ihre Gallenblase zu entlasten.

Die Gallenblase liegt rechts oben im Bauch unter der Leber. Die Leber bildet die Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit fließt durch Gallengänge in die Gallenblase und wird dort gespeichert. Durch einen weiteren Gallengang fließt die Gallenflüssigkeit bei Bedarf in den Darm. Dort hilft die Gallenflüssigkeit dabei, Fette zu verdauen.

Um Ihre Gallenblase zu behandeln, wurde ein Schlauch über Ihren Mund eingeführt und bis in den ersten Abschnitt vom Dünndarm vorgeschoben. Am Ende des Schlauchs ist eine Kamera angebracht. Diese Kamera überträgt während der Behandlung Bilder auf einen Bildschirm. Dadurch kann man genau sehen, wo man sich befindet und ob etwas auffällig aussieht. Vom Dünndarm aus kann man dann noch einen kleineren Schlauch in den Gallengang vorschieben, um die Gallenblase zu behandeln. Während der Behandlung können kleine Werkzeuge vorgeschoben werden, wie zum Beispiel Zangen oder Scheren.

Durch die Verbindung soll die Gallenflüssigkeit besser abfließen. Dazu wird normalerweise ein dünner Schlauch in die Gallenblase gelegt.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).