OPS-Code 8-147.0:

Andere Formen von therapeutischer Katheterisierung und Kanüleneinlage: Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere

Ihnen wurde ein Schlauch in die Niere gelegt.

Im Körper gibt es 2 Nieren. Sie liegen seitlich am Rücken, etwa unterhalb der Rippen. Jede Niere besteht aus Nieren-Gewebe und einem Nieren-Becken. Das Nieren-Gewebe reinigt das Blut und bildet dadurch den Urin. Im Nieren-Becken sammelt sich der Urin. Zu den Harnwegen gehören die Harnleiter, die Harnblase und die Harnröhre. Von den beiden Nieren fließt der Urin über die Harnleiter in die Harnblase. Die Harnröhre leitet den Urin aus der Harnblase nach außen ab.

Über den Schlauch wird in der Regel angesammelter Urin abgelassen. Der Schlauch kann durch einen kleinen Schnitt in der Haut in die Niere eingeführt werden. Möglicherweise wird er auch über die Harnwege vorgeschoben. Der Schlauch kann nach außen führen und dort mit einem Sammel-Behälter verbunden werden. Es ist auch möglich, dass der Schlauch die Niere mit Harnwegen im Körper-Inneren verbindet.

Zusatzkennzeichen

OPS-Codes werden bei Bedarf durch Buchstaben für die betroffene Körperseite ergänzt.

  • L: Links
  • R: Rechts
  • B: Beidseitig

Weitere Informationen

Hinweis

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hilft Ihnen bei gesundheitlichen Fragen weiter und erläutert Ihnen bei Bedarf die OPS-Verschlüsselung im direkten Gespräch.

Quelle

Bereitgestellt von der „Was hab’ ich?“ gemeinnützigen GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).