Zurück

Bronchiektasen

Die eingeatmete Luft wird über die Luftröhre in die Lunge geleitet. Die Luftröhre zweigt sich etwa auf Höhe der dritten Rippe in zwei große Äste auf. Diese verzweigen sich wie die Äste eines Baumes schließlich immer weiter und werden dabei immer kleiner.

Die großen und kleinen Luftwege, die aus der Luftröhre abzweigen, nennt man Bronchien.

Unter Bronchiektasen versteht man Erweiterungen der mittleren und kleinen Luftwege in der Lunge. Diese Erweiterungen können angeboren sein oder im Laufe des Lebens entstehen. Ursachen sind dann zum Beispiel Entzündungen und bestimmte Lungenerkrankungen.

Typische Beschwerden, die durch die Erweiterung der Luftwege verursacht werden, sind zum Beispiel wiederkehrende Entzündungen der Luftwege und Husten mit Auswurf. Bronchiektasen können aber auch ohne Beschwerden bestehen.