Zurück

Chemotherapie

Unter einer Chemotherapie wird häufig die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen verstanden. Die Medikamente sollen verhindern, dass die Krebszellen sich weiterhin unkontrolliert teilen und vermehren.

Bei einer Chemotherapie werden dem Körper in der Regel direkt über ein Blutgefäß bestimmte Medikamente zugeführt. Manche Chemotherapie-Medikamente werden aber auch als Tablette eingenommen. Die verwendeten Medikamente sollen möglichst gezielt bestimmte krankheitsverursachende Zellen abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen.

Bei der Behandlung bösartiger Krebserkrankungen greifen die meisten dieser Medikamente insbesondere Zellen an, die sich häufig teilen und vermehren. Krebszellen teilen sich in der Regel sehr häufig. Es gibt aber auch andere Zellen, die sich häufig teilen, beispielsweise Zellen im Magen-Darm-Trakt oder Blutzellen.

Eine Chemotherapie kann erhebliche Nebenwirkungen wie Blutbildveränderungen, Erbrechen oder Durchfall hervorrufen.